• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid preiswertester PHEV in Deutschland

Copyright ©: Hyundai

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid preiswertester PHEV in Deutschland

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nach dem Ende der von der Bundesregierung beschlossenen temporären Mehrwertsteuersenkung gelten für die Hyundai Fahrzeuge seit dem 01.01.2021 neue Bruttopreise. Dabei zeigt sich, dass der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid auch in 2021 weiterhin der preiswerteste Teilzeitstromers Deutschlands bleibt. So zumindest die Aussage des koreanischen Automobilherstellers, welche den Ioniq PHEV ab 32.000,00 € (vor Umweltbonus) auf die Straße bringt.

Hyundai rechnet in der aktuellen Mitteilung vor wieso der PHEV das derzeit günstigste Modell im Bereich der Plug-In-Hybride in Deutschland ist. Mit dem aktuellen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent startet der Teilzeitstromer ab 32.000 Euro. Käufer des Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid können bis zu 8.750 Euro Umweltprämie in Anspruch nehmen. Diese setzt sich aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 4.500 Euro und dem von Hyundai erhöhten Herstelleranteil in Höhe von 4.250 Euro zusammen. Somit landet man bei einem Preis von 23.250 Euro (inkl. 19% MwSt.).

Hierfür erhält man als Käufer die fünftürige Fließhecklimousine welche 2019 umfangreich überarbeitet wurde und seitdem über eine mit Schaltpaddel am Lenkrad einstellbare Rekuperationsbremse verfügt. Die 8,9 kWh große Lithium-Polymer-Batterie des Fahrzeugs, das Elektromotor und Verbrennungsmaschine kombiniert, bietet mit einer Aufladung eine rein elektrische Reichweite von bis zu 63 Kilometern. Daneben sorgt der Antrieb mit einer Systemleistung von 104 kW/141 PS für souveräne Fahreigenschaften. Die vollelektrische Variante, den Ioniq Elektro, hatten wir erst zu kurzem bei uns für einen Testbericht zu Gast. Sicherlich einen Blick wert, um mehr über das Fahrzeug zu erfahren.

Hyundai bietet für Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb bis zu 11.000 Euro Umweltprämie an, die sich aus 6.000 Euro BAFA-Zuschuss und einem von Hyundai bis maximal um 5.000 Euro erhöhten Herstelleranteil zusammensetzt. Alle Versionen der Hyundai Elektro-Fahrzeuge, zum Beispiel der Kona Elektro, sowie die weiteren elektrifizierten Hyundai Modelle als Hybrid oder Plug-in-Hybrid sind im Handel sofort verfügbar.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 05. Januar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Aus dem Artikel:

[Es] zeigt sich, dass der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid auch in 2021 weiterhin der preiswerteste Teilzeitstromers Deutschlands bleibt.

Beim Kaufpreis vielleicht … klar ist IMO doch aber jetzt schon, dass neben den Verbrennermodellen (tw. schon jetzt) in wenigen Jahren auch die Hybride – u.a. sobald sie aus dem Leasing „zurückkommen“ – sowieso in rel. kurzer Zeit gebraucht »auf der Schlachtbank der Restwerthalde« landen werden.

Dazu auch Restwert-Experten von Schwacke und DAT:
https://www.elektroauto-news.net/automobilindustrie/experten-befuerchten-restwertverluste-bei-plug-in-hybriden

Die TCO für Verbrenner steigen auch dieses Jahr (2021!) allein schon durch die CO2-Abgabe [siehe Brennstoffemissionshandelsgesetz] …

0
0
Antworten
Raimund Schmidt
Raimund Schmidt
2 Jahre zuvor

Ist dieser Herstelleranteil von Hyundai eine sicher?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Bender
Bender
2 Jahre zuvor

Ein schönes Auto mit guter Ausstattung zum günstigen Preis. Alltagstauglich mit großem Kofferraum. Was mich an ihm stört: Im Winter wird er entweder zum Hybrid auf der Kurzstrecke oder man friert sich die Hände trotz Lenkradheizung ab. Keine elektrische Heizung in diesem Auto zu verbauen ist ein grober Fehler von Hyundai gewesen. Der Motor muss laufen UND warm geworden sein damit sich der Innenraum aufheizen kann. Weil der so effizient ist, Dauert das aber leider ewig. Und bis dies der Fall ist, muss die Lüftung kalte Luft von außen durch die Klimaanlage leiten, damit die Frontscheibe nicht beschlägt. Wenn das nicht wäre gäbe es 5/5 Sterne von mir. Im Sommer ist das Auto Klasse.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023
citroen-elektroauto-preise

Citroën knausert mit Nachlass bei Elektroautos

15. September 2023
Batteriefabrik-Kreisel-John-Deere

Kreisel-John-Deere baut Batteriefabrik in USA

23. August 2023
Magonis Boats stellt neues Luxus-E-Motorboot vor

Magonis Boats stellt neues Luxus-E-Motorboot vor

25. August 2023
Nächste Meldung
Workhorse erhält Auftrag über 6.320 vollelektrische Lieferfahrzeuge

Workhorse erhält Auftrag über 6.320 vollelektrische Lieferfahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).