• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: GKN

GKN und Delta entwickeln neue 3-in-1-Systeme für Elektroautos

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

GKN Automotive, einer der weltweit führenden Anbieter von elektrischen Antrieben, Allrad- und Antriebsstrangtechnologien und -systemen, und Delta Electronics, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, sind eine neue Partnerschaft eigegangen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam integrierte, 3-in-1-Systeme genannte Elektroantriebe der Leistungsklassen von 80 kW bis 155 kW entwickeln und herstellen.

Durch die gemeinsame Entwicklung der fortschrittlichen eDrive-Technologie werden die von Delta Electronics gelieferten Wechselrichter in die E-Motor- und Getriebesysteme von GKN Automotive in einer 3-in-1-Lösung integriert. Das Vorhaben der beiden Unternehmen ist das gemeinsame Engagement für die Reduzierung des Systemgewichts und des Package-Volumens. Zudem sollen die Montageprozesse bei den Autoherstellern vereinfacht werden, für eine reibungslosere und qualitativ hochwertigere Installation der Komponenten ins Fahrzeug. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden branchenführenden Unternehmen soll ihre technischen Fähigkeiten erheblich verbessern und die Markteinführungszeit von Elektroantrieben verkürzen.

„Der eDrive-Markt wächst weiter, da die Hersteller die immer strengeren Emissionsvorschriften einhalten müssen, die technologischen Fortschritt und Geschwindigkeit erfordern. Die Zusammenarbeit mit Delta ist ein wichtiger Meilenstein für die Erweiterung unseres Portfolios an skalierbaren, integrierten 3-in-1-eDrive-Lösungen und für die schnelle Markteinführung neuer kostengünstiger Technologien.“ — Liam Butterworth, CEO von GKN Automotive

GKN Automotive verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Elektroantrieben, die zur Produktion von mehr als einer Million eDrive-Einheiten und einem schnell wachsenden Auftragsbestand geführt hat. Delta Electronics Inc. verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in der Leistungselektronik und unterstützt derzeit die weltweit führenden Elektroauto-Hersteller mit seinem umfassenden Produktportfolio. Die Partnerschaft soll die Position von GKN Automotive als einem der branchenweit führenden Komplettanbieter für elektrischen Antriebsstrang weiter stärken und gleichzeitig auch die Position von Delta Electronics als dominierende Kraft bei Design, Entwicklung und Lieferung von Antriebsstranglösungen und Elektronikprodukten für Elektroautos stärken.

„Delta ist bestrebt, einen umweltfreundlichen Transport mit geringem CO2-Ausstoß zu ermöglichen, indem es Antriebsstranglösungen für Elektrofahrzeuge und Leistungselektronikprodukte wie Traktionswechselrichter, Traktionsmotoren, Bordladegeräte und DC/DC-Wandler anbietet. Wir freuen uns, mit dem führenden Unternehmen GKN Automotive zusammenzuarbeiten, um integrierte eDrive-Einheiten für die nächste Generation von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu produzieren.“ — Simon Chang, COO von Delta Electronics

Die neue Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von zwei neuen integrierten eDrive-Familien für die Anwendung in verschiedenen Drehmomentklassen für die nächste Generation von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Innerhalb von drei Jahren sollen die neuen 3-in-1-eDrive-Einheiten für den Produktionsstart in einer Vielzahl von Fahrzeugtypen verfügbar sein, von Stadtautos im A-Segment bis zu Executive-Autos im D-Segment und SUVs, die eine Palette von Drehmomentleistungen von 2000 bis 3800 Nm bei Nennleistungen zwischen 80 kW bis 155 kW abdecken sollen. Diese Lösungen sollen einen großen Teil des zukünftigen eDrive-Marktes abdecken, der bis 2030 voraussichtlich einen Wert von mehr als 14 Milliarden Euro haben soll.

Quelle: GKN Automotive — Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Und weiter gehts. Kaum am Start und schon überschlagen sich die Entwicklungen.

0
0
Antworten
Herwig
Herwig
3 Jahre zuvor

„…Drehmomentleistungen von 2000 bis 3800 Nm bei Nennleistungen zwischen 80 kW bis 155 kW…“
Da ist aber bei den Drehmomenten wohl jeweils eine Null zuviel…

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

wind-solar-v2g

Verbraucherschützer: Neues Förderprogramm ist unsozial

27. September 2023
BMW: Mehr Recyclingmaterial für Autos

BMW: Mehr Recyclingmaterial für Autos

29. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Nächste Meldung
UPS bestellt 10.000 elektrische Lieferwagen bei Arrival

UPS bestellt 10.000 elektrische Lieferwagen bei Arrival

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).