• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1201674640

Frankreich: Millionen-Programm für Ladesäulen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
18. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die französische Regierung hat ein 100 Millionen Euro schweres Förderprogramm für den Aufbau weiterer Ladestationen im nationalen Straßennetz aufgelegt. Dabei sollen zunächst vor allem Raststätten an den wichtigsten Verkehrsachsen ausgerüstet werden. Unterstützt werden laut einem veröffentlichten Dekret Unternehmen, die Schnelllader an Frankreichs wichtigsten Fernverbindungsstraßen aufbauen. Die geförderten Standorte sollen ab vier Schnellladepunkte umfassen, davon mindestens zwei 150-kW-Punkte.

Die Stationen werden im Durchschnitt mit 30 Prozent bezuschusst: In bestimmten Fällen könne die Förderung aber auf 40 Prozent erhöht werden, wird Jean-Baptiste Djebbari, Beigeordneter Minister im französischen Verkehrsministerium, von der Nachrichtenagentur AFP zitiert. Im Fokus des Programms stehen zunächst Schnelllader für Elektro-Pkw, ein zusätzliches Programm zur Förderung von Schnellladern für E-Lkw soll folgen.

Mit dem jetzigen Förderaufruf, der zunächst bis Mitte 2022 gelten soll, richtet sich die französische Regierung vor allem an Hersteller und Betreiber von Ladeinfrastruktur sowie Unternehmen mit Konzessionen für Raststätten und Autobahnabschnitte. Installiert werden sollen die Ladeparks auf öffentlichem Grund von Raststätten an Autobahnen und Nationalstraßen. Die Förderung kann dabei mit einer bereits im Zuge des „Loi d’Orientation des Mobilités“ („Gesetz zur Orientierung der Mobilität“) gewährten Hilfe zum Ausbau des Netzanschlusses kombiniert werden. Über diese Beihilfe können Unternehmen sich bis zu 75 Prozent der Kosten für den Netzanschluss erstatten lassen.

Laut AFP gibt es aktuell landesweit rund 440 Raststätten, von denen etwa 140 bereits mit Ladestationen ausgestattet sind. „Mein Ziel ist es, dass allesamt bis Ende 2022 mit Schnellladestationen ausgestattet sind“, bekräftigt Djebbari laut AFP. Im Oktober hatte die Regierung im Schulterschluss mit großen Einzelhandelsketten und Autobahngesellschaften das Ziel ausgegeben, 100.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten bis Ende 2021 ans Netz zu bringen. Bei Bekanntgabe der Initiative lag die Anzahl bei etwa 29.000 Ladepunkten. Angestrebt wird demnach mehr als eine Verdreifachung der öffentlichen Lademöglichkeiten. Die großen Einzelhandelskonzerne haben sich in diesem Zuge verpflichtet, Tausende Ladepunkte auf ihren Parkplätzen zu installieren.

Quelle: elektrive.net – Frankreich: 100 Millionen Euro für Ladeparks an Raststätten

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Raphael
Raphael
2 Jahre zuvor

Mit Electricité de France als Stromlieferant profitiert der französische Staat als Grossaktionär gleich selbst von diesen Investitionsbeihilfen, sei es in guten Zeiten durch Dividenden oder in schlechten Zeiten durch Verlustbegrenzung.
Mit den Atomkraftwerken ist ein stabiles Netz garantiert, so dass auch LKWs schnell aufgeladen werden können.
Auf diese Weise kann der Verkehr im Land rasch elektrifiziert werden, ohne dass der Staat à fonds perdu mit Geld um sich werfen muss.

Nur, einen allzu starken staatlichen Eingriff in die Grundversorgung ist nach heutigen Massstäben unerwünscht und wurde vielerorts durch Liberalisierungsbestrebungen abgeschafft, auch ist aus ökologischen Gründen Atomstrom ein Auslaufmodell.

Also ein Vorbild ohne Nachahmungsempfehlung?

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023
Bosch-E-Auto-Antrieb-800-Volt

Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E-Autos

5. September 2023
Ford Mustang Mach-E Rally: Der erste Mustang, der auf der Straße lebt und rutschige Schotterwege liebt

Ford bringt Rally-Version des Mustang Mach-E in Serie

11. September 2023
wind-solar-v2g

Verbraucherschützer: Neues Förderprogramm ist unsozial

27. September 2023
Nächste Meldung
Hyundai: Nach Kona Elektro-Rückruf nun Austausch aller Akkus geplant

Hyundai: Nach Kona Elektro-Rückruf nun Austausch aller Akkus geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).