Fiat Chrysler und Taiwans Foxconn wollen gemeinsam E-Autos bauen

Cover Image for Fiat Chrysler und Taiwans Foxconn wollen gemeinsam E-Autos bauen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 682622896

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Fiat Chrysler FCA und Auftragsfertiger Foxconn aus Taiwann machen künftig gemeinsame Sache und steigen in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos ein. In einem gemeinsamen Joint-Venture, in welchem FCA die Oberhand behält wird man zunächst für den lokalen Markt vollelektrische Fahrzeuge fertigen. FCA wird am Joint Venture mindestens 50 Prozent der Anteile halten, Foxconn 40 Prozent.

Der Auftragsfertiger wird in der Partnerschaft für Produktion sowie Teile der Elektronik und Software zuständig sein. „Die geplante Zusammenarbeit … würde es den Parteien ermöglichen, die Entwicklung und Herstellung und die mobile Softwaretechnologie zusammenzuführen, um sich auf den wachsenden Markt für batterieelektrische Fahrzeuge zu konzentrieren“, sagte Fiat Chrysler in einer Erklärung. Mit dem Einstieg in ein gemeinsames Joint Venture sichert man sich auch die Produktionsmöglichkeiten in China, da dort die meisten Fabriken des Auftragsfertigers vorzufinden sind.

Elektroautos nannte Foxconns Verwaltungsratsvorsitzender Liu Young-way voriges Jahr als einen Fokus für künftiges Wachstum. Im Blick hatte der Konzern vor allem die Produktion von eigenen Fahrgestellen für andere Hersteller. FCA könnte nun der erste Großkunde von Foxconns großem Netzwerk werden. Sollte es zu einer Einigung mit Fiat Chrysler (FCA) kommen, würde sich ein Joint Venture zunächst auf China konzentrieren, den größten Markt für Elektroautos mit 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr – die Hälfte der weltweit verkauften Stückzahlen.

Inwiefern man Tesla involvieren wird steht noch nicht fest. Denn wir erinnern uns, dass Fiat Crysler CEO Mick Manley vor kurzem zu verstehen gab, dass Tesla schon bald E-Auto-Komponenten an sein Unternehmen liefern könnte. Elon Musk steht dem offen gegenüber.

Quelle: ttnews.com – Fiat Chrysler in Talks With Foxconn to Develop Electric Cars

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.