Bereits im vergangenen Sommer war die Rede von einer Kooperation von Ryder mit dem Start-Up Chanje. Ryder hat im Juni 2018 die Zusammenarbeit weiter ausgebaut und bereits 500 rein elektrisch betriebenen Lieferwagen bestellt, um die eigene nordamerikanische Flotte von Elektrofahrzeugen spürbar zu erweitern.
Nun scheint es so, als ob sich auch Paketdienst FedEx die E-Transporter des Start-Ups sichert. Eine Order über 1.000 E-Transporter, die als StreetScooter Konkurrenten angepriesen werden, sei bereits erfolgt. Über die Einordnung als StreetScooter-Konkurrenz darf zumindest auf Fahrzeug-Ebene diskutiert werden.
Die Neuentwicklung V8100, welche auf einen Antrieb aus China setzt, wird künftig bei FedEx zur Auslieferung von Paketen zum Einsatz kommen; eine Reichweite von 250 Kilometer steht im Raum. Die Information über eine entsprechende Bestellung von 1.000 Fahrzeugen des Typs V8100 geht aus einer Mitteilung an die Aktionäre des Hong Konger Konzerns FDG Electric Vehicles hervor, die dem manager magazin vorliegt. FDG hält derzeit die Mehrheit der Chanje-Anteile.
Für das Start-Up dürfte der Deals bisher zu den größten in der eigenen Unternehmensgeschichte. zählen. Chanje bezieht den Antriebsstrang und die Batterien seiner Fahrzeuge von FDG aus China. Die Rede ist aktuell von „mindestens 100 Millionen US-Dollar“ zusätzlichen Umsatz durch das Geschäft, wie es in der Mitteilung des Konzerns FDG Electric Vehicles heißt. Die Summe bezieht sich auf die Kombination aus Kaufpreis der E-Laster sowie damit verbundenen Serviceleistungen.
FedEx selbst wird die Vans vom Dienstleister Ryder leasen, 750 Fahrzeuge sollen bereits bis Oktober 2019 ausgeliefert werden. Erklärt also auch, wo Ryder die eingangs erwähnten 1.000 E-Vans abzusetzen gedenkt.
Quelle: Manager Magazin – FedEx bestellt 1000 Streetscooter-Konkurrenten (Bezahlschranke)