• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ford für Jahre bei E-Autos ausverkauft

Copyright ©: Ford of Europe GmbH

Hohe Energiepreise drücken Margen des Mustang Mach-E

Iris MartinzbyIris Martinz
29. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Fords erstes vollelektrische Auto, der Mustang Mach-E SUV, verkauft sich weltweit wie warme Semmeln. Vor allem auch in den USA, dem Mutterland des Verbrenner-Mustangs. Trotz des vergleichsweise niedrigen Anfangspreises bei der Vorstellung Ende 2020 wollte man mit dem Mach-E bald Gewinne schreiben. Inzwischen haben die gestiegenen Energiekosten diesen Gewinn jedoch zunichte gemacht, wie Fords CFO John Lawler bei der Deutsche Bank Global Automotive Conference am Mittwoch erklärte. Trotz Preiserhöhung von bis zu 8.000 Euro.

Nicht nur der Mach-E, auch andere Plug-in-Hybrid-Modelle wären aktuell für das Unternehmen unrentabel, erklärte Lawler. Man habe aber einige Kostenreduktionspotentiale identifiziert. Die Fahrzeuge würden während der laufenden Produktion überarbeitet werden, um die Margen zu erhöhen. Aktuell koste der Mach-E noch über 20.000 Euro mehr als ein vergleichbares Verbrenner-SUV. „Wir arbeiten daran, für alle unsere batteriebetriebenen Fahrzeuge wieder einen positiven Deckungsbeitrag zu erzielen„, betont Lawler.

Ford hatte erste Anfang des Jahres die Produktion der vollelektrischen und Hybrid-Modelle in eine eigene Gesellschaft ausgelagert. Aktuell läuft die Produktion des vollelektrischen F-150 Lightning Pick-ups an, der sich vor allem in Amerika bestens verkauft. Kein Wunder, Pick-ups sind der Amerikaner liebste Modelle und der F-150 Lightning wird unter anderem auch damit beworben, über bidirektionales Laden auch bei Stromausfall ein Haus bis zu drei Tage lang versorgen zu können. Ein echtes Verkaufsargument im labilen amerikanischen Stromnetz. Insgesamt nimmt Ford für die „Ford Model e“ genannte Elektro-Sparte 45 Milliarden Euro in die Hand, bis 2026 will man jährlich 2 Millionen elektrisch angetriebene Fahrzeuge bauen. Aktuell hätte man aber angesichts der steigenden Inflation und höherer Zinsen mit vermehrten Zahlungsausfällen bei Finanzierungen zu kämpfen.

Zudem macht der Mach-E Probleme: der insgesamt bereits vierte Rückruf könnten die Margen erneut empfindlich kürzen. Allein in Amerika müssen fast 50.000 Mach-E zurück in die Werkstatt, weil beim Schnellladen oder langanhaltenden Gas geben die Hauptkontakte der Batterie überhitzen könnten. Das Auto verliert dann massiv an Leistung oder springt gleich gar nicht an. Zuvor mussten bereits Windschutzscheibe und Panoramadach wegen fehlerhafter Verklebungen verbessert werden, auch der Ersatz-Funkschlüssel muss ersetzt werden.

Quellen: finance.yahoo.com – Ford’s Mustang Mach-E Profit Wiped Out by Commodity Costs

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Walter P.
Walter P.
1 Jahr zuvor

Sehr geehrte Frau Martinz, „Gas geben“ und „anspringen“ kann ein BEV nicht.
Es wäre wünschenswert, um die Akzeptanz Ihrer Beiträge zu erhöhen, auf den richtigen Terminus im Kontext zu achten.

Freundliche Grüße
Peters

5
-7
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Motorsport-wasserstoff-extreme-h

Extreme E schiebt Offroad-Wasserstoff-WM auf 2025

12. September 2023

Wendepunkt erreicht: E-Mobilität ist angekommen

29. August 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023
Wolfsburg-VW-Ladestation-E-Auto

Wie der VW-Konzern nachhaltige Mobilität voranbringen will

4. September 2023
Nächste Meldung
EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).