• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
EnBW will über 14.000 Mitarbeiter Einstieg in die E-Mobilität ermöglichen

Copyright ©: EnBW

EnBW will 14.000 Mitarbeiter Einstieg in die E-Mobilität ermöglichen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits 2018 hat die EnBW mit ihrer BMW i3-Leasing-Aktion für 180 Mitarbeiter für mächtig Wirbel gesorgt. Zum damaligen Zeitpunkt konnten deren Angestellte eine Sonderedition des BMW i3 für ein Jahr zu vergünstigten Preisen leasen. Interessiert daran waren aber tatsächlich weiter über 500 Mitarbeiter. Im August 2019 war dies für EnBW Anlass genug, um 14.000 Mitarbeitern reine E-Autos zur Verfügung zu stellen, so der Plan. Geplant war von Mai 2020 an jedem Mitarbeiter ein solches Angebot zu machen. Mit ein wenig Verzögerung soll dies nun in die Tat umgesetzt werden.

Zusammen mit der Mobility Concept, einem der größten unabhängigen Fahrzeug- und Flottenfinanzierer in Deutschland, bietet das Unternehmen ab Juni ein umfassendes und finanziell vorteilhaftes Paket aus Autoleasing und zusätzlichen Serviceangeboten an. Die EnBW hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung für das Münchner Unternehmen als Dienstleister entschieden. Als Mitarbeiter erhält man bei diesem Paket die Kombination aus einem Leasingangebot, gepaart mit einem Mitarbeiter-Ladetarif – zu sehr günstigen Konditionen. Des Weiteren setzt die EnBW auf die Möglichkeit der Gehaltsumwandlung, welche weitere Vorteile mit sich bringen kann.

„Als EnBW treiben wir das Thema Elektromobilität konsequent voran. Wir investieren seit Jahren erhebliche Summen in den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur sowie in Serviceangebote für unsere Kunden und haben bereits heute eine führende Marktposition erreicht. Deshalb ist es für uns nur konsequent, auch unseren Mitarbeitern den Umstieg in eine nachhaltige Mobilität möglichst attraktiv zu gestalten.“ – Frank Mastiaux, EnBW-Vorstandschef

„In seiner Kombination ist das Paket einmalig in Deutschland“, betont Frank Heberger, Generalbevollmächtigter der EnBW, der mit seinem Team die Mobilitätsangebote des Konzerns entwickelt. Heberger gibt ebenfalls zu verstehen, dass sich das Programm an die rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EnBW-Mutterkonzerns richte und langfristig angelegt sei. „Wir sind davon überzeugt, dass über die Zeit immer mehr Kolleginnen und Kollegen auf ein Elektroauto umsteigen werden“, so der Generalbevollmächtigte der EnBW weiter.

Rudolf Rizzolli, CEO der Mobility Concept, gab seinerseits zu verstehen, dass dies ein wesentlicher Schritt für das Wachstum der E-Mobilität in Deutschland sei. Sein Unternehmen werde sämtliche Leistungen rund um das Leasing der Elektroautos für die Mitarbeiter der EnBW übernehmen. Dies reicht von der Bestellung und Auslieferung der Fahrzeuge über sämtliche zusätzlichen Services wie Wartung und Verschleiß bis hin zur Rückgabe. Abgewickelt wird das Ganze über eine eigens entwickelte digitale Plattform. „Das neue Online-Portal ermöglicht den Mitarbeitern nun, ganz einfach und flexibel ein Elektrofahrzeug zu nutzen“, erklärt Rizzolli. Die Mitarbeiter haben die Wahl zwischen: Peugeot e-208, Peugeot e-2008, Opel Corsa-e und Hyundai KONA Elektro.

In puncto Ladeinfrastruktur hat EnBW bereits gut vorgelegt. So hat die EnBW das größte Schnellladenetzwerk Deutschlands errichtet und baut dieses in hohem Tempo weiter aus. Beispielsweise verfügt das Bundesland Baden-Württemberg dank SAFE seit Herbst 2019 über ein flächendeckendes Ladenetz für Elektroautos in einem 10-Kilometer-Raster. Im Rahmen des Projekts „interne Ladeinfrastruktur“ (iLIS) wurden im vergangenen Jahr bereits 65 Standorte der EnBW mit rund 580 Ladepunkten errichtet. Bis zum Sommer sind weitere 55 Standorte mit zusätzlichen 140 Ladepunkten geplant. Auch das Laden auf Arbeit stellt somit keine Herausforderung dar.

Quelle: EnBW – Pressemitteilung vom 28. Mai 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Musicman
Musicman
3 Jahre zuvor

Das macht aus Sicht der EnBW sicher auch viel Sinn. Endlich haben sie einen Weg gefunden Ihren schmutzigen Kohle- und Atomstrom teuer unters Volk zu bringen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
eBobbele
eBobbele
3 Jahre zuvor

https://www.enbw.com/service/enbw-strommix

Alle Privatkunden erhalten Ökostrom. Wie ist das an den Stromtankstellen?

0
0
Antworten
Rüdiger
Rüdiger
3 Jahre zuvor

Sämtliche EnBW Ladesäulen werden mit Ökostrom betrieben. Zudem geht es hier um die Mitarbeiter, welche sowieso vergünstigt Laden. Auf der Arbeit sogar umsonst.

Aber immer alles schlecht reden…

0
0
Antworten
Baum2093
Baum2093
3 Jahre zuvor

Bin jetzt ca. 1500 km mit meinem ersten Elektroauto gefahren. Durchschnittsverbrauch 14,4 KWh/100km. Das entspricht ca. 1,5 ltr. Diesel/100km.
Meins Aussage ist inzwischen, das Auto geht zwar nur halb soweit wie ein Diesel verbraucht aber auch nur ein Drittel.
Ich bin von der Art Auto zu fahren begeistert und hoffe dass es bald möglich nach Cesenatico zu fahren. Habe vorsorglich 2 Ladespausen an Schnellladedtstationen geplant. Ich will mir damit beweisen, dass auch Fernreisen möglich sind.

0
0
Antworten
Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor

Ja, ein wenig schon. Aber da dieses Angebot nur für Mitarbeiter gilt, wird es hauptsächlich schmutziger Kohlestrom aus den eigenen Kohle Kraftwerken sein, der getankt wird. Alleine für das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe fahren jedes Jahr ca. 1000 Rheinschiffe von Rotterdam nach Karlsruhe. EnBW ist in der Transformation, aber sehr gemächlich. Der Invest in die Gas & Kohle Kraftwerke muss halt erwirtschafted werden.

0
0
Antworten
Lothar Mayer
Lothar Mayer
3 Jahre zuvor

Ökostrom ist gut, wer trennt denn in den Leitungen den Ökostrom vom Kohlestrom?Sind da kleine grüne Männchen am Werk?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Peugeot-Elektroauto-SUV-E-2008-Preis-Leistung-Reichweite

Peugeot feiert Marktstart des aufgefrischten E-2008

14. September 2023
Europa-China-E-Auto

E-Auto-Subventionen: Wissing lehnt Strafzölle gegen China ab

29. September 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023

MG4 Electric Xpower: Alternative zu VW GTX-Stromer?

8. September 2023
Nächste Meldung
Globale Ford – Volkswagen Allianz nimmt Form an

Globale Ford – Volkswagen Allianz nimmt Form an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).