• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
REE-E-Fahrzeug-Platform

Copyright ©: REE

E-Plattform-Spezialist REE plant US-Hauptsitz und Montagewerk in Austin, Texas

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. Juli 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

REE Automotive aus Israel, ein Unternehmen aus dem Bereich der E-Mobilität, will demnächst seinen US-Hauptsitz in Austin, Texas, eröffnen. So will REE die wachsende Nachfrage des US-Marktes nach spezifischen Elektrofahrzeugen von Liefer- und Logistikunternehmen, für Mobility-as-a-Service-Dienste und von neuen Technologieakteuren befriedigen. Darüber hinaus werde Austin der Standort des ersten asset-light Integration Center von REE für die Montage und Erprobung seiner disruptiven REEcorner-Technologie und modularen EV-Plattformen sein.

Das neue Integration Center werde den bestehenden und zukünftigen Automobilpartnern in Nordamerika die Technologie von REE anbieten, die es ihnen ermögliche, modulare Elektrofahrzeuge „Powered by REE“ zu bauen. REE plant einer aktuellen Mitteilung zufolge mehrere Kooperationen mit einer Reihe von Unternehmen des Mischkonzerns Koch Industries, um die Einrichtung des REE-Integrationszentrums in Austin zu unterstützen und zu beschleunigen. Koch Strategic Platforms, eine Tochtergesellschaft von Koch Industries, ist auch Investor in REE. Die REE Anlage in Austin soll in den kommenden Jahren etwa 150 Arbeitsplätze schaffen und eine jährliche Produktionskapazität von gut 40.000 E-Fahrzeug-Plattformen aufweisen.

„Die Einrichtung unseres US-Hauptsitzes in Austin, Texas, positioniert uns optimal für Wachstum und schnelle Expansion“, sagt Daniel Barel, Mitbegründer und CEO von REE. Austin entwickelt sich schon seit einigen Jahren rasant zu einem weltweiten Zuhause für Elite-Technologieprofis, denen das Silicon Valley an der Westküste zu teuer geworden ist. „REE muss weiter wachsen“, so Barel, „und Austins Dynamik und sein Unternehmergeist passen definitiv zur Kultur und den Werten von REE. Unsere US-Präsenz wird es uns ermöglichen, die Chancen auf dem US-Markt zu nutzen und uns unseren in Nordamerika ansässigen Kunden und Partnern, einschließlich Magna International und JB Poindexter, näher zu bringen.“

Die REEcorner-Technologie integriert die wichtigsten Fahrzeugkomponenten, einschließlich Lenkung, Bremsen, Aufhängung, Antriebsstrang und Steuerung, in einem einzigen kompakten Modul, wobei die X-by-Wire-Technologie für Lenkung, Fahren und Bremsen verwendet wird. Diese Innovation hat es REE ermöglicht, ein modulares, komplett flaches Skateboard-Fahrgestell mit mehr Platz für Passagiere, Fracht und Batterien zu entwickeln, das sich zudem in hohem Maße an die Anforderungen verschiedenster Kunden anpassen lasse, was Fahrzeuggröße, Fahrzeugdesign und spezifische Anforderungen in Sachen Antrieb betrifft.

REE-E-Fahrzeug-Platformen
REE

REE beabsichtigt, ein globales Netzwerk von Tier-1-Partnern zu erschließen, wobei die vollständige Montage und Prüfung von Komponenten in den Integration Center genannten Werken von REE stattfinden soll. REE erwartet, dass dieser Herstellungsprozess die Investitionsausgaben erheblich senken und die globale Präsenz und den Marktanteil von REE erhöhen kann.

„Die Integration Center von REE werden vollständig modular und skalierbar sein, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auch die prognostizierten Produktionsmengen erreicht. Die hochmodernen Zentren werden die Automatisierung, einschließlich automatisierter Lenkfahrzeuge (AGVs), für den optimale Transport von Baugruppen nutzen, mit dem Ziel, den Automatisierungsgrad auf Industrie 4.0-Technologie und darüber hinaus zu erhöhen.“ – Michael Charlton, COO von REE

REEs Mission ist laut eigener Aussage, globale Mobilitätsunternehmen in die Lage zu versetzen, jede Größe und Form von Elektroautos oder autonomen Fahrzeugen – von PKW bis hin zu mittelschweren LKW – für jede Anwendung und jeden Zielmarkt zu bauen. Die REEcorner-Technologie vereint traditionelle Fahrzeugantriebskomponenten (Lenkung, Bremse, Aufhängung, Antriebsstrang und Steuerung) in den Radbögen und ermöglicht so eine der flachsten E-Fahrzeug-Plattform der Branche. Vollständig skalierbar und modular biete REE mehrere Kundenvorteile, darunter Freiheit bei der Fahrzeugkonstruktion, mehr Platz und Volumen bei geringer Stellfläche, niedrige Gesamtbetriebskosten, schnelle Entwicklungszeiten, ADAS-Kompatibilität und reduzierte Wartung, und das unter Einhaltung globaler Sicherheitsstandards.

Quelle: REE – Pressemitteilung vom 23.07.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
2 Jahre zuvor

„Silicon Hills;“ -bald ein Begriff ;)

2
0
Antworten
BEV
BEV
2 Jahre zuvor

Wer sind die Kunden?
Transport oder auch PKW?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

28. September 2023

Tesla Autopilot: Zwischen Fortschritt und Kontroverse

30. August 2023

Audi Q6 e-tron: Google soll es richten

3. September 2023
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

28. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Semi: Marktstart erst in 2022 - drei Jahre später als ursprünglich geplant

Tesla Semi: Marktstart erst in 2022 - drei Jahre später als ursprünglich geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).