Tesla Semi: Marktstart erst in 2022 – drei Jahre später als ursprünglich geplant

Cover Image for Tesla Semi: Marktstart erst in 2022 – drei Jahre später als ursprünglich geplant
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im Rahmen der Bekanntgabe der Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2021 von Tesla wurde bekannt, dass deren Elektro-LKW Tesla Semi wohl erst 2022 auf die Straße kommen wird. Damit verzögert sich der Start des E-LKW, der die Transportbranche revolutionieren könnte erneut.

Nach dem dieser 2017 vorgestellt und für 2019 angekündigt wurde kam es immer wieder zu Verschiebungen im Zeitplan. Bereits im Juni 2019 mussten wir von einer entsprechenden Auslieferungsverschiebung berichten. Damals hieß es: „Was den Tesla Semi betrifft, so hat der Autohersteller kürzlich bestätigt, dass sich die Produktion des Elektro-Semi-Lkw auf das nächste Jahr verschoben hat, nachdem er ursprünglich für 2019 geplant war. Musk wurde noch ein wenig konkreter und gab bekannt, dass man sich freue den Tesla Semi gegen “Ende 2020” in die Produktion zu bringen.“ Somit war bereits damals abzusehen, dass der Tesla Semi später als geplant auf die Straße kommt. Zuletzt war angedacht, dass er in der zweiten Hälfte 2021 in die Serie startet.

Die Verschiebung des E-LKW kommentiert Tesla damit, dass man sich derzeit auf andere Projekte konzentrieren müsse. Unter anderem spielt hierbei wohl auch das Go-Live der Giga Berlin eine entscheidende Rolle, bei der man auf „laufenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lieferkette und regionalen Genehmigungen“ trifft. Zu dem wolle Tesla zunächst noch die Produktion des Model Y in Deutschland und USA zum Laufen bringen, sowie die Entwicklung und Serienreife der 4680-Zellen vorantreiben. Offiziell wird das Ganze wie folgt kommentiert:

„We believe we remain on track to build our first Model Y vehicles in Berlin and Austin in 2021. The pace of the respective production ramps will be influenced by the successful introduction of many new product and manufacturing technologies, ongoing supply-chain related challenges and regional permitting. To better focus on these factories, and due to the limited availability of battery cells and global supply chain challenges, we have shifted the launch of the Semi truck program to 2022.“

Elon Musk, CEO von Tesla, gab bereits vor einiger Zeit zu verstehen, dass die fehlende/ schwierige Versorgung durch Batterien zu Problemen im Fertigungsablauf führen kann. Ein hoch skalieren der Fertigung war schon zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar. Für 2022 würde sich die Lage wohl verbessern.

Quelle: InsideEVs – Tesla Semi: Marktstart offiziell auf 2022 verschoben

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.