• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW AG hält Kurs bei E-Mobilität

Copyright ©: BMW AG

BMW i3 und MINI Countryman Plug-in-Hybrid halten BMW auf E-Mobilität-Kurs

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eine Erhöhung der Schlagzahlen bei BMW in Richtung E-Mobilität ist uns spätestens seit der #NEXTGen-Veranstaltung Ende Juni bekannt. So soll die Markteinführung von Elektroautos beschleunigt werden. Die Rede ist davon, dass bereits 2023 und damit zwei Jahre früher als bisher geplant, 25 elektrifizierte Modelle im Angebot vorhanden sein sollen. Für weitere Details kann ich unsere dazugehörige Podcast-Folge empfehlen.

Schon heute sieht sich die BMW Group als Pionier der Elektromobilität ein führender Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen. Bis Ende 2019 will das Unternehmen bereits mehr als eine halbe Million Fahrzeuge mit vollelektrischem oder Plug-in-Hybrid-Antrieb auf die Straße gebracht haben. In zwei Jahren wird die BMW Group bereits fünf vollelektrische Serienfahrzeuge anbieten.

Angeführt wird die Elektrifizierungsstrategie der Münchner bereits seit 2013 durch den BMW i3, dessen Nachfrage in den ersten sechs Monaten um mehr als 20% zulegte. Mit einem Zuwachs von 21,2% erfreute sich der BMW i3 einer unverändert guten Nachfrage und wurde im Berichtszeitraum 19.073-mal an Kunden übergeben – im Vergleichszeitraum 2018: 15.736 Automobile.

Ab November diesen Jahres beginnt die Produktion des vollelektrischen MINI. Der MINI Cooper SE kommt ab 32.500 Euro auf die Straße: 135 kW/ 184 PS, eine Reichweite von 235 km und Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h stehen im Raum. Bisweilen gibt es mehr als 40.000 Kunden, welche großes Interesse an diesem bekundet haben. Auch der MINI Countryman Plug-in-Hybrid setzte mit 8.233 Auslieferungen seine Erfolgsfahrt fort – im Vergleichszeitraum 2018: 5.285 Automobile .

2020 folgt im chinesischen Shenyang der vollelektrische BMW iX3 und 2021 dann der BMW iNEXT, der in Dingolfing gefertigt wird. Im gleichen Jahr startet der BMW i4 im Werk München.

Nicht ganz so positiv kommt die BMW e – Sparte im Quartalsbericht zum 2. Quartal 2019 davon. Hier konnte BMW „nur“ einen Absatz von 30.695 Fahrzeugen verzeichnen, was einem Rückgang von gut 20% entspricht. Im Vorjahreszeitraum hat man es hier noch auf 38.440 Fahrzeuge gebracht.

Quelle: BMW AG – Quartalsbericht – Stand 31. Juli 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

Meines Erachtens sollte BMW einen preisgünstigen vollelektrischen SUV bringen, der dem X1 entspricht (iX3 wird zu teuer)… und evtl. auch den i3 etwas aufrüsten bzw. auffrischen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

BDEW: „Haben ein Überangebot an Lademöglichkeiten“

BDEW: „Haben ein Überangebot an Lademöglichkeiten“

31. August 2023
SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

19. September 2023

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

23. September 2023

BMW Neue Klasse: Ja zu E-Autos – aber eben nicht nur

7. September 2023
Nächste Meldung
Tata Motors kündigt E-Offensive an

Tata Motors plant vier E-Autos in den nächsten 18 Monaten auf Indiens Straße zu bringen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).