• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi "skysphere concept": Reisewagen und Roadster

Copyright ©: Audi

Audi „skysphere concept“: Reisewagen und Roadster

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
12. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit dem Roadster „skysphere concept“ präsentiert Audi das erste Modell einer ganzen Familie von Konzeptfahrzeugen. Spektakuläres Detail: Der elektrisch angetriebene offene Zweitürer lässt sich in Radstand und Länge um 25 Zentimeter verändern – und damit im luftgefederten Fahrerlebnis vom 5,19 Meter langen autonomen Reisewagen zum 4,94 Meter langen sportlichen Roadster mit Hinterradlenkung. Mit den drei Concept Cars skysphere, grandsphere und – 2022 – urbansphere will die Marke mit den vier Ringen ihre Vision von progressivem Luxus illustrieren.

Sein Publikumsdebüt gibt der 1,23 Meter flache Audi skysphere concept am 13. August 2021 im Rahmen der Monterey Car Week – auf dem legendären Rasen des Golfplatzes von Pebble Beach. Der Auftritt in Kalifornien ist nach Angaben des Unternehmens damit fast ein Heimspiel. Denn erdacht und entworfen wurde das Konzeptfahrzeug im Audi-Design-Studio in Malibu. Als Inspirationsquelle diente ein legendärer Klassiker aus der eigenen Firmengeschichte, heißt es – der Roadster Horch 853. Das repräsentative Cabrio definierte nicht nur den modernen Luxus der 1930er Jahre, sondern siegte 2009 auch beim Concours d’Elegance in Pebble Beach.

Audi

Während der Urahn über einen 8-Zylinder-Reihenmotor mit 5 Litern Hubraum verfügte, beschleunigt den Audi skysphere ein E-Motor mit 465 kW auf der angetriebenen Hinterachse. Trotz 1,8 Tonnen geht’s auf 23-Zoll-Rädern in nur 4 Sekunden auf Tempo 100, geht aus einer Mitteilung hervor. Die Akku-Kapazität dürfte um 80 kWh liegen, so dass Reichweiten von mehr als 500 Kilometer (WLTP) möglich sein dürften.

Die Seitenansicht wird beherrscht von einem breiten Schweller, der scheinbar ins hintere Radhaus hineinragt. Fixiert ist er am Vorderwagen und schiebt sich beim Verstellen unter der fix positionierten Tür nach hinten. Wie es bei Audi heißt, verkleinert sich der Radstand dabei vom Gardemaß eines A8 L auf das deutlich kompaktere Maß des Audi RS.

Alltägliche Aufgaben – auch jenseits der automatisierten Fahrt – werden vom Auto erledigt. So holt der Audi skysphere concept seine Passagiere bereits mit Informationen zum aktuellen Reiseziel ab und kümmert sich selbstständig um einen Parkplatz und um das Laden. Soll der Wagen im Selbstfahrbetrieb genutzt werden, wandelt sich der Innenraum zum Cockpit. Zusammen mit Chassis und Karosserie fahren auch Armaturenträger und das Monitor-Panel auf der Mittelkonsole nach hinten. Der Fahrer findet alle Bedienelemente, auch Lenkrad und Pedalerie, in der für ihn richtigen Position wieder.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 11. August 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

Geiles Design, für einen 8, 12 oder 16-Zylinder.
Beim E-Auto irritieren mich Konstruktionen mit

  • Motorhaube, oder ist dies ein Frunk :-)
  • Kühlergrill
  • Auspuffattrappen
  • künstlicher Motorsound, außerhalb des gesetzlichen Warngeräusches

Warum baut Audi kein Auto wie im Film „Ender´s Game – Das große Spiel“?

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Olli
Olli
2 Jahre zuvor

Die Rundumsicht in dem Batmobil ist sicherlich vom Feinsten ;)

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

800 L „Kofferraumvolumen“ vor der Windschutzscheibe – ziemlich innovativ ;-)

2
0
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Es fehlt nicht mehr viel und die Räder ragen über die Karosserie hinaus wie bei einem Ochsenkarren.

=( )===( )= … Der neue AUDI Skysphere 2025.

3
0
Antworten
Hiker
Hiker
2 Jahre zuvor

Lustiges Ding das so niemals gebaut wird. Halt wieder so eine gewohnte ConceptCar Studie. Es soll den Leuten sagen: seht her und staunt ehrfürchtig was für geile Typen wir bei Audi doch sind.

Dann noch ein paar gezielt gestreute Infos an die Presse mit Angaben über Wahnsinnswerte die absolut nichts aussagen da nicht zu überprüfen. Geschicktes Marketing halt um zu suggerieren wir sind am Ball und es wird wunderbar!

Komisch nur, wenn Tesla das tut schreit die ganze Autobranche empört auf. Das sei Betrug und Tesla sei der Ankündigungsweltmeister und sie würden sowieso nicht liefern können. Seltsam nicht?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

HELENA: Festkörper-Akkus für Straße und Himmel

HELENA: Festkörper-Akkus für E-Autos und Flugzeuge

13. September 2023

E-Autos aus China: Eine europäische Perspektive

19. September 2023
BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
Nächste Meldung
VWs neue "elektrische Superplattform" SSP als Basis für mehr als 40 Millionen Fahrzeuge

VWs neue "elektrische Superplattform" SSP als Basis für mehr als 40 Millionen Fahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).