Asahi Kasei und Honda haben Anfang November vereinbart, eine kanadische Tochtergesellschaft von Asahi Kasei in ein Joint-Venture Unternehmen umzuwandeln. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis fortgesetzter Gespräche über die Zusammenarbeit bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterieseparatoren in Kanada auf der Grundlage der von beiden Unternehmen bereits Ende April bekannt gegebenen Grundsatzvereinbarung.
Die beiden Unternehmen planen die Gründung und Inbetriebnahme des Joint Venture für Anfang 2025 – vorbehaltlich der Erteilung von Genehmigungen und Zulassungen durch die zuständigen Behörden. Geplant ist die Umwandlung der E-Materials Canada Corporation (E-Materials), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Asahi Kasei in Kanada, in ein Gemeinschaftsunternehmen von Asahi Kasei und Honda. Das neue Unternehmen soll in Asahi Kasei Honda Battery Separator Corporation (vorläufiger Name) umbenannt werden.
Honda Canada, eine Tochtergesellschaft von Honda in Kanada, werde einen Anteil von 25 Prozent erwerben, indem sie neue Aktien zeichnet, die von E-Materials über eine Zuteilung durch Dritte ausgegeben werden. Insgesamt werde Honda 417 Millionen Kanadische Dollar (knapp 282 Millionen Euro) investieren, wobei die Zeichnung neuer Aktien und andere Investitionen in diesem Joint Venture kombiniert werden.
Die beiden Unternehmen wollen die Stärken des jeweils anderen Unternehmens kombinieren, z. B. Expertisen im Bereich Materialforschung und Elektrifizierung, um hochwertige Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Damit soll die Realisierung leistungsstarker elektrifizierter Fahrzeuge beschleunigt werden.
„Anfang Oktober haben wir Asahi Kasei Separator als neues Unternehmen für das Hipore Separatorgeschäft gegründet, um ein flexibleres Management für diese wichtige Komponente zu erreichen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Technologie und die Erfahrung, die wir mit Hipore gewonnen haben, sowie unser globales Netzwerk und unser vielfältiges Personal weiterhin nutzen können, um Innovationen bei Batterien als Energiespeicher zu verwirklichen“, sagt Ryu Taniguchi, Präsident & Representative Director bei Asahi Kasei Separator.
Er verweist darauf, dass Honda bis 2050 das Ziel der Kohlenstoffneutralität antstrebe und in Kanada eine umfassende Wertschöpfungskette für Elektroautos aufbauen wolle, wo das Unternehmen seit mehr als 50 Jahren tätig ist. „Unsere Partnerschaft wird nicht nur für eine stabile Versorgung mit Separatoren in Nordamerika sorgen. Gemeinsam werden wir die Leistung und Haltbarkeit von Batterien verbessern, um die Energiewende durch Elektroautos voranzutreiben und so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, so Ryu Taniguchi abschließend.
Quelle: Asahi Kasei – Pressemitteilung vom 01.11.2024