Sony-Honda: Afeela 1 ab 89.000 Dollar in den USA bestellbar

Cover Image for Sony-Honda: Afeela 1 ab 89.000 Dollar in den USA bestellbar
Copyright ©

Sony Honda Mobility

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 3 min

Das Joint Venture Sony Honda Mobility (SHM) hat eine seriennahe Version seines ersten Elektroautos Afeela 1 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Die gemeinsam entwickelte Elektro-Limousine von Sony und Honda ist ab sofort in den USA bestellbar und soll ab 2026 ausgeliefert werden.

Der Afeela 1, den Edison Media als „Mischung aus Tesla Model S und Lucid Air“ beschreibt, hat einen langen Radstand mit kurzen Überhängen. Laut dem Joint Venture SHM steht der Name des Elektroautos für das Fühlen und Erleben fortschrittlicher Technologien und eines nahtlosen Fahrerlebnisses. Das zeigt sich bereits im Innenraum, wo sich Bildschirme über die gesamte Breite des Armaturenbretts ziehen. Mit 40 Sensoren und Kameras ist der Afeela 1 auf hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 vorbereitet.

Die Elektro-Limousine wird im Honda-Werk in Ohio produziert und soll im Sommer 2026 zunächst in Japan und den USA auf den Markt kommen. Angeboten werden zwei Varianten: Das günstigere Modell Origin startet bei 89.900 Dollar (ca. 87.150 Euro), während das Topmodell Signature ab 102.900 Dollar (ca. 99.750 Euro) erhältlich ist. Gegenüber dem Origin bietet der Signature zusätzliche Features wie 21-Zoll-Felgen, ein Entertainment-System für die Rückbank und ein Center Camera Monitoring System zur Überwachung des Innenraums.

Ein Highlight des Afeela 1 ist die Kompatibilität mit dem Tesla-Supercharger-Netzwerk in den USA. Der 91-kWh-Akku erreicht beim AC-Laden offenbar nur eine maximale Ladeleistung von 150 kW. In SHMs erstem Modell sorgen zwei Elektromotoren mit je 189 kW für eine Gesamtleistung von etwa 480 PS. Die angestrebte Reichweite von bis zu 300 Meilen (ca. 483 Kilometer) spricht nicht für einen besonders effizienten Antrieb.

Dass der Fokus beim Afeela 1 auf Technologie und Fahrerlebnis liegt, verdeutlicht auch die dreijährige kostenlose Mitgliedschaft, die Käufer bei beiden Modellen erhalten. Sie umfasst das Assistenzsystem Afeela Intelligent Drive, den Afeela Personal Agent, eine 5G-Datenkonnektivität sowie immersive Entertainment-Inhalte und Themen-Sets zur digitalen Fahrzeuganpassung. Für das Entertainment ist die neueste Generation der Sony Playstation in das Elektroauto eingebaut, damit die Insassen das Sony-Angebot an Filmen und Computerspielen nutzen können, etwa im Stau oder während der Ladevorgänge.

Sony Honda Innenraum Afeela 1
Sony Honda Mobility

Gegen eine Anzahlung von 200 Euro kann der Afeela 1 ab sofort in den USA bestellt werden. Im Rahmen der Pressekonferenz auf der CES in Las Vegas hat SHM-CEO Mizuno angekündigt, dass ein zweites Modell bereits in der Entwicklung ist. Es wird mit einem SUV gerechnet.

Quelle: Edison Media – Sony-Honda Afeela 1 startet in USA bei 89.900 Dollar

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.