US-Strafzölle: Toyota liefert Akkus für Honda-Hybride

Cover Image for US-Strafzölle: Toyota liefert Akkus für Honda-Hybride
Copyright ©

Artistic Operations / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda plant, Batterien von Toyota für seine Hybridmodelle in den USA zu beziehen, wie unter anderem GreenCarReports berichtet. Hintergrund sind die Unsicherheiten durch neue Zollregelungen der US-Regierung. Laut einem Bericht von Nikkei Asia soll die Umstellung noch in diesem Geschäftsjahr beginnen. Das Unternehmen plant, Batterien für rund 400.000 Autos zu beschaffen. Im vergangenen Jahr lag der Absatz von Honda-Hybriden in den USA bei 308.000 Einheiten. Diese Zahl entsprach 22 Prozent des gesamten Verkaufsvolumens des Herstellers.

Bisher kamen die Akkus für Hondas Hybridmodelle aus Japan und China. Die geplante Kooperation mit Toyota soll dazu beitragen, drohende Handelshemmnisse zu umgehen. Im März erhöhte die US-Regierung die bestehende Zölle auf chinesische Importgüter um weitere zehn Prozent. Bereits einen Monat zuvor war eine entsprechende Abgabe verhängt worden. Zudem wird erwartet, dass die Abgaben auf japanische Autoimporte von derzeit 2,5 Prozent auf 25 Prozent steigen.

Die Produktion der Batterien könnte in Toyotas neuer Fabrik in North Carolina erfolgen. Das Werk wurde 2021 angekündigt und soll noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen. Bereits 2022 hatte Toyota eine Erweiterung um 2,4 Milliarden Euro beschlossen, um dort auch Akkus für Elektroautos herzustellen. Im Februar wurde bekannt, dass Toyota eine Batteriebestellung im Wert von 1,4 Milliarden Euro an eine LG-Fabrik in Michigan umleitet. Dieser Schritt soll die Produktion dort absichern, nachdem General Motors aus einem geplanten Investment ausgestiegen war.

Hybride spielen eine zentrale Rolle in Toyotas Strategie für den US-Markt. Ziel des Unternehmens ist es, dass elektrifizierte Modelle – darunter Elektroautos, Plug-in-Hybride und Wasserstofffahrzeuge – mehr als die Hälfte der US-Verkäufe in diesem Jahr ausmachen. Honda verzeichnet bereits hohe Verkaufszahlen bei Hybridmodellen wie dem Accord. Das Unternehmen plant zudem, seine Elektroautoproduktion in den USA auszubauen. Ein Werk in Ohio soll noch in diesem Jahr die Fertigung aufnehmen, um in Zukunft mit Tesla zu konkurrieren.

Honda verfolgt darüber hinaus eine umfassendere Strategie zur Verlagerung der Produktion in die USA. Ziel ist es, neue Handelshemmnisse zu vermeiden. Geplante Zölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada könnten jährliche Mehrkosten von rund 4,5 Milliarden Euro verursachen. Um dem entgegenzuwirken, sollen Lieferketten neu organisiert werden. Zudem arbeitet Honda an der Weiterentwicklung seiner Hybridtechnologie. Allerdings könnte der Bedarf an sparsamen Antrieben in den USA sinken, falls die Regierung Umweltauflagen lockert.

Quelle: GreenCarReports.com – Report: Honda to buy batteries from Toyota to avoid Trump’s tariffs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.