Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026

Cover Image for Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026
Copyright ©

Honda | Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda hat auf der CES 2025 in Las Vegas zwei Prototypen der neuen 0 Series vorgestellt: den Honda 0 Saloon und den Honda 0 SUV. Diese Modelle markieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens und sollen ab 2026 weltweit auf den Markt kommen. Ferner gab es den Sony-Honda Afeela 1 zu sehen.

Der Honda 0 Saloon ist eine Weiterentwicklung des auf der letztjährigen CES präsentierten Saloon Concept. Das flache, sportliche Design wurde beibehalten, während der Innenraum trotz der kompakten Außenmaße überraschend großzügig wirkt. Das Modell basiert auf einer neu entwickelten Elektroarchitektur und integriert fortschrittliche Technologien, die den Entwicklungsansatz Thin, Light and Wise widerspiegeln.

Besonderes Augenmerk liegt auf den automatisierten Fahrfunktionen der Autonomie-Stufe 3, die erstmals umgesetzt werden. Ein neues Betriebssystem, ASIMO OS genannt, ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrerlebnisses an die Bedürfnisse jeder Nutzer:in. Die Markteinführung des Serienmodells ist zunächst in Nordamerika geplant, bevor es in Japan und Europa verfügbar sein soll.

Parallel dazu wurde der Honda 0 SUV als erstes Modell der neuen Serie vorgestellt. Dieses mittelgroße Elektroauto basiert auf dem Space Hub-Konzept, das bei der letztjährigen CES gezeigt wurde. Hier stand die Idee im Vordergrund, das Auto als einen Raum für Menschen zu definieren. Durch die Anwendung des Entwicklungsprinzips konnten ein geräumiger Innenraum, ein freies Sichtfeld und hohe Flexibilität realisiert werden.

Zudem verfügt das Modell über eine präzise Positionsbestimmung und Stabilisierungssteuerung, die auf einer 3D-Gyrosensortechnologie basieren. Diese sorgt für sichere und dynamische Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen. Auch hier ist der Verkaufsstart in Nordamerika vorgesehen, gefolgt von weiteren internationalen Märkten.

Die 0 Series von Honda zeigt, wie das Unternehmen technologische Innovationen und Design kombiniert, um den Bedürfnissen der Kundschaft gerecht zu werden. Dabei setzen sie auf zukunftsweisende Ansätze, die sowohl Sicherheit als auch Komfort fördern.

Quelle: Honda – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mueller:

Honda E Mobilität wie gewohnt dem Wettbewerb hinterher
Wettbewerber sind leistungsfähiger
E-Auto Punch bei Beschleunigung Fehlanzeige
Kraftübertagung enttäuschend
Geräusche wie mit Verbrennungsmotor
Rumpelt über Bodenwellen
Verarbeitungsqualität einfaches Niveau Hartplastik
Sitze in Kurven ohne Seitenhalt
Breite C Säule eingeschränkten Blick nach hinten
Hoher Verbrauch Autobahn Reichweite 225 Kilometer
Unterdurchschnittliche Ladeleistung
Keine Wärmepumpe im Winter noch geringere Reichweite
Touchscreen dreigeteilt keine Übersichtlichkeit
Navigationssystem Umwege auf Radweg verwirren

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.