Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026

Cover Image for Autonomes Fahren Stufe 3 beim Honda 0 Saloon und SUV ab 2026
Copyright ©

Honda | Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda hat auf der CES 2025 in Las Vegas zwei Prototypen der neuen 0 Series vorgestellt: den Honda 0 Saloon und den Honda 0 SUV. Diese Modelle markieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens und sollen ab 2026 weltweit auf den Markt kommen. Ferner gab es den Sony-Honda Afeela 1 zu sehen.

Der Honda 0 Saloon ist eine Weiterentwicklung des auf der letztjährigen CES präsentierten Saloon Concept. Das flache, sportliche Design wurde beibehalten, während der Innenraum trotz der kompakten Außenmaße überraschend großzügig wirkt. Das Modell basiert auf einer neu entwickelten Elektroarchitektur und integriert fortschrittliche Technologien, die den Entwicklungsansatz Thin, Light and Wise widerspiegeln.

Besonderes Augenmerk liegt auf den automatisierten Fahrfunktionen der Autonomie-Stufe 3, die erstmals umgesetzt werden. Ein neues Betriebssystem, ASIMO OS genannt, ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrerlebnisses an die Bedürfnisse jeder Nutzer:in. Die Markteinführung des Serienmodells ist zunächst in Nordamerika geplant, bevor es in Japan und Europa verfügbar sein soll.

Parallel dazu wurde der Honda 0 SUV als erstes Modell der neuen Serie vorgestellt. Dieses mittelgroße Elektroauto basiert auf dem Space Hub-Konzept, das bei der letztjährigen CES gezeigt wurde. Hier stand die Idee im Vordergrund, das Auto als einen Raum für Menschen zu definieren. Durch die Anwendung des Entwicklungsprinzips konnten ein geräumiger Innenraum, ein freies Sichtfeld und hohe Flexibilität realisiert werden.

Zudem verfügt das Modell über eine präzise Positionsbestimmung und Stabilisierungssteuerung, die auf einer 3D-Gyrosensortechnologie basieren. Diese sorgt für sichere und dynamische Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen. Auch hier ist der Verkaufsstart in Nordamerika vorgesehen, gefolgt von weiteren internationalen Märkten.

Die 0 Series von Honda zeigt, wie das Unternehmen technologische Innovationen und Design kombiniert, um den Bedürfnissen der Kundschaft gerecht zu werden. Dabei setzen sie auf zukunftsweisende Ansätze, die sowohl Sicherheit als auch Komfort fördern.

Quelle: Honda – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.