Sony Afeela 1 entsteht in einem Honda-Werk in Ohio

Cover Image for Sony Afeela 1 entsteht in einem Honda-Werk in Ohio
Copyright ©

Sony Honda Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In Ohio in den USA bereitet sich das Honda-Werk East Liberty auf die Produktion eines neuen Elektroautos vor. Dabei handelt es sich um das Modell Afeela 1, das von Sony Honda Mobility entwickelt wurde. Der Produktionsbeginn ist für das Jahr 2026 geplant. Aktuell laufen Testläufe mit Vorserienmodellen, um Fertigungsprozesse zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Sony Honda Mobility und Honda sieht vor, dass Honda als Auftragsfertiger fungiert. Sony Honda Mobility definiert dabei zusätzliche Qualitätsstandards, die über die üblichen Werksprozesse hinausgehen. Im Mittelpunkt der laufenden Tests stehen unter anderem die Passgenauigkeit der Bauteile, die Verarbeitung der Karosserie sowie die Lackqualität.

Die äußere Gestaltung des Afeela 1 setzt auf glatte Flächen mit wenigen sichtbaren Linien. Um diesen optischen Eindruck umzusetzen, werden spezielle Schleif- und Polierverfahren eingesetzt. Diese erfordern nach Angaben des Herstellers regelmäßige Anpassungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Oberflächen sollen Licht reflektieren und dabei möglichst gleichmäßig erscheinen.

Im Werk kommen werkzeugspezifische Vorrichtungen zum Einsatz, die ausschließlich für die Afeela-Produktion entwickelt wurden. Sie sollen helfen, Wiederholgenauigkeit und Fertigungstoleranzen einzuhalten. Die Fertigungsmitarbeitenden passen unter anderem Spaltmaße an, die im Submillimeter-Bereich liegen sollen. Damit sollen Produktionsabweichungen minimiert werden.

Nach Abschluss der Fertigung durch Honda ist eine zusätzliche Qualitätskontrolle durch Sony Honda Mobility vorgesehen. Dafür entsteht derzeit am Standort ein sogenanntes „Quality Gate“, das als abschließende Prüfinstanz fungieren soll. Jedes Auto soll dort ein weiteres Mal anhand eigener Kriterien untersucht werden. Dazu gehören laut Unternehmen unter anderem spezifische Merkmale der Karosserie und die haptische Anmutung der Oberflächen.

Das erste Serienauto von Sony Honda Mobility

Die Verantwortlichen in Ohio betonen, dass man auf eine lange Produktionserfahrung zurückgreifen könne. Dennoch bringe das Projekt neue Anforderungen mit sich, etwa bei der Prozessstabilität und Detailgenauigkeit. Erkenntnisse aus den laufenden Vorserientests fließen laut Sony Honda Mobility bereits in die Vorbereitung der Serienproduktion ein.

Das Modell Afeela 1 ist das erste Serienauto von Sony Honda Mobility, einem Gemeinschaftsunternehmen, das im Jahr 2022 gegründet wurde. Mit dem Projekt will man sich im Bereich softwaredefinierter Elektroautos positionieren. Weitere Informationen zu technischen Details, Reichweite oder Preisen des Modells liegen derzeit nicht vor. Insgesamt wolle man Stand Februar 2024 drei Modelle auf den Markt bringen.

Quelle: Sony – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dongfeng will nächstes Jahr 80.000 Autos in Europa verkaufen

Dongfeng will nächstes Jahr 80.000 Autos in Europa verkaufen

Laura Horst  —  

Der Autobauer Dongfeng will seine Absatzzahlen auf dem europäischen Markt auf 80.000 Einheiten in 2026 steigern und setzt auf einen Antriebsmix.

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.