Nissan und Honda planen Zusammenarbeit

Cover Image for Nissan und Honda planen Zusammenarbeit
Copyright ©

shutterstock / 1320541535

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die japanischen Autohersteller Nissan und Honda erwägen offenbar eine Zusammenarbeit bei Software und Ladeinfrastruktur. Der Nachrichtendienst Reuters, der sich auf Informationen des japanischen Finanzblattes Nikkei bezieht, berichtete Anfang dieses Monats von standardisierter Automobilsoftware bei den beiden Unternehmen und einer Zusammenarbeit beim Laden von Elektroautos, die geplant seien.

Gemeinsames japanisches Betriebssystem

Nissan und Honda hatten bereits im März erklärt, dass sie an einer strategischen Partnerschaft arbeiteten, um sich auf dem globalen Markt für Autos mit Elektroantrieb stärker zu positionieren. Dabei ging es neben der Software auch um die Produktion von Komponenten. Nissan, so der CEO Makoto Uchida im März, sei für Zusammenarbeiten in jeder Region offen, ob in Japan oder Übersee.

Nun könnten die Unternehmen ein gemeinsames Betriebssystem für ihre Elektroautos entwickeln. Außerdem sei eine Zusammenarbeit an der Ladeinfrastruktur möglich. Insgesamt soll dies dafür Sorgen, die Kosten der Unternehmen zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit bei Elektroautos, vor allem gegenüber China, zu erhöhen. Die Informationen von Nikkei seien zwar nicht im Detail von den beiden Unternehmen bestätigt worden, jedoch seien verschiedene Kooperationen im Gespräch.

Japanische Marken kämpfen um Marktanteile

Mit einer Vielzahl verschiedener Unternehmen ist Japan tief in der Automobilbranche verankert, scheint sich jedoch auf dem Markt für Elektromobilität noch durchsetzen zu müssen. Auf dem Schlüsselmarkt China wurden beide Unternehmen hart getroffen, so Reuters. Das liege vor allem am Wechsel der Verbraucher:innen zu preisgünstigen, mit Software ausgestatteten Elektroautos chinesischer Marken wie BYD. Neben chinesischen Herstellern sehen sich japanische Hersteller jedoch auch durch Unternehmen aus den USA, wie Tesla, sowie Südkorea unter Druck gesetzt.

Nissan hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weltweit etwas mehr als 50.000 Elektroautos verkauft. Honda verkaufte im ersten Quartal 3190 Elektroautos. Bei beiden Unternehmen machen diese Zahlen nur einen sehr geringen Anteil an den Gesamtverkäufen inklusive der Verbrennungsmotoren aus.

Quelle: Reuters – Nissan, Honda consider partnering on software, charging infrastructure, Nikkei says

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.