Software für E-Autos: Mitsubishi kooperiert mit Honda und Nissan

Cover Image for Software für E-Autos: Mitsubishi kooperiert mit Honda und Nissan
Copyright ©

Mitsubishi

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Auch der japanische Automobilhersteller Mitsubishi tritt der Allianz der beiden anderen japanischen Hersteller Honda und Nissan bei, um dadurch vor allem gemeinsam Software für Elektroautos voranzutreiben. Wie das Manager Magazin berichtet, wollen die drei japanischen Unternehmen damit Synergien schaffen und Kosten sparen, um im Wettbewerb mit Tesla und BYD besser bestehen zu können. Über die Details der Vereinbarung wird dem Bericht zufolge noch verhandelt. Offizielle Stellungnahmen der drei Autohersteller hierzu lagen demnach noch nicht vor.

Nissan und Honda hatten bereits im März erklärt, dass sie an einer strategischen Partnerschaft arbeiteten, um sich auf dem globalen Markt für Autos mit Elektroantrieb stärker zu positionieren. Dabei ging es neben der Software auch um die Produktion von Komponenten. Außerdem sei eine Zusammenarbeit an der Ladeinfrastruktur möglich, hieß es.

Die Japaner hatten bislang in Sachen Elektromobilität eher zurückhaltend agiert und unter anderem auch auf Wasserstoff im Automobilbereich gesetzt. Auf dem Schlüsselmarkt China wurden Nissan und Honda hart getroffen, schrieb Reuters vor wenigen Wochen. Das liege vor allem am Wechsel der Verbraucher:innen zu preisgünstigen, mit Software ausgestatteten Elektroautos chinesischer Marken wie BYD. Neben chinesischen Herstellern sehen sich japanische Hersteller jedoch auch durch Unternehmen aus den USA, wie Tesla, sowie Südkorea unter Druck gesetzt.

Die Entscheidung, Kräfte zu bündeln, basiere auf der gemeinsamen Erkenntnis, dass die Bündelung ihrer Stärken essenziell sei, um sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können. Besonderes Augenmerk legen die Akteure dabei auf die Förderung von Umwelt- und Elektrifizierungstechnologien sowie die Weiterentwicklung in der Softwarebranche.

Makoto Uchida, Präsident und Geschäftsführer von Nissan, betonte die Bedeutung der Vorbereitung auf den schnellen Wandel im Bereich der Mobilität. “Es ist wichtig, sich mittel- bis langfristig auf den immer schneller werdenden Wandel in der Mobilität vorzubereiten, und es ist wichtig, dass wir diese Vereinbarung auf der Grundlage des gegenseitigen Verständnisses getroffen haben, dass Honda und Nissan vor gemeinsamen Herausforderungen stehen”, sagte er jüngst. Die Zusammenarbeit mit Mitsubishi erscheint auch daher logisch, weil Nissan und Mitsubishi bereits in einer gemeinsamen Allianz mit Renault zusammenarbeiten.

Quelle: Manager Magazin – „Mitsubishi tritt Allianz von Honda und Nissan bei“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.