Auf der Volkswagen-Hauptversammlung hat Porsche-Chef Oliver Blume, der im Konzernvorstand für die Produktion zuständig ist, offen über die Kleinst- und Kleinwagenstrategie von VW gesprochen. Demnach soll der bislang als ID Life bekannte Elektro-Kleinwagen im Jahr 2025 unter dem Kürzel ID.2 auf den Markt kommen.
Gerüchte, wonach der kleine Stromer, der erstmals auf der IAA im vergangenen Jahr gezeigt wurde, aus Kostengründen außerhalb Europas gebaut werden, soll, bezeichnete Blume als „nicht korrekt“: Das Fahrzeug sei „in der aktuellen Planungsrunde weiterhin zur Fertigung in Europa vorgesehen“, stellte er klar. Gebaut werden dürfte der ID.2 zusammen mit dem Schwestermodell Cupra Urban Rebel bei Seat in Spanien, wie die Automobilwoche berichtet.
Um bis 2025 weiterhin einen günstigen, kleinen Stromer im Programm zu haben, soll der bereits 2013 eingeführte e-Up noch bis Ende 2025 produziert werden, wie Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann ankündigte. „Der e-Up wird noch zweieinhalb Jahre weitergebaut“, sagte sie. Das Modell basiert noch auf einer alten Verbrenner-Plattform (PQ12), die für die Elektrifizierung aufwändig angepasst werden musste.
VW ID.1 „derzeit noch eine Produktidee“
Der e-Up entwickelte sich unter anderem dank seines günstigen Einstiegspreises von gut 22.000 Euro zwischenzeitlich zu einem Verkaufsschlager, mit Lieferzeiten von bis zu 16 Monaten. Ende 2020 nahm Volkswagen das beliebte Modell deshalb vorübergehend aus dem Programm – und öffnete die Bestellbücher erst vor einigen Monaten wieder.
Blume erwiderte auf die Nachfrage eines Aktionärs, dass VW auch ein Elektroauto unterhalb des ID.2 plant, logischerweise ID.1. genannt. Das Konzept, das „derzeit noch eine Produktidee“ sei, werde aktuell intensiv diskutiert. „Aber es gibt noch keine Entscheidung dazu.“
Quelle: Automobilwoche – E-Up, ID.1, ID.2 – so plant Volkswagen seine Einstiegsstromer
immerhin interessant, dass VW jetzt öffentlich bekannt gibt, dass der e-up! bis 2025 weiter produziert wird. Die alte Aussage, dass mit dem Fahrzeug keine GEwinne gemacht werden könnten, ist wohl hinfällig.
Wahrscheinlich hat VW für die Zellen und andere Komponenten neue Verträge gemacht und man kann auf voll ständig abgeschriebene Produktionsanlage zurück greifen.
Zudem .. ja .. es ist ein altes Modell und es gibt keinerlei Zwang, die neuesten Zulassungvorschriften erfüllen zu müssen.
alles gut .. für VW und die BEV-Kundschaft.
Wenn sich jetzt die Lieferfähigkeit noch verbessert wäre alles sogar sehr gut.
hm, keine Richtung mehr bei VW ? Erst den E-Up eingestellt, dann in Februar 22 werden 9000 Stk. nochmal aufgelegt . Jetzt Produktion bis 2025 ????
Egal, wir sollen im Juni unseren 22er E-Up bekommen.
Ich denke aber wenn 23 der Elektro-Panda kommt, der dem Life ja ein wenig ähnelt,
wird es ganz fix gehen mit den ID 2 und 1.
Kann aber auch sein das VW die kleineren Margen bei den Kleinstwagen gar nicht will….
endlich jemand der auch mal kleine eAutos ins Auge fasst. Aber bei VW ist PR und Realität ja eigentlich nie dasselbe
In dem Segment tut sich bald viel.
Ja auch etwa bei Stellantis und in der Renault Allianz (neuer, elektrischer R5; neuer, elektrischer Micra). Plus weitere.
Ich freu mich drauf ab 2024 ff.
Erst 2025 ist schade aber grundsätzlich
ist die Aussicht auf einen ID2 natürlich super.
gäbe es den jetzt schon lieferbar wäre die Nachfrage vermutlich riesig