• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar rechnet mit 60 Prozent Absatzwachstum in 2023

Copyright ©: Polestar

Polestar rechnet mit 60 Prozent Absatzwachstum in 2023

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Thomas Ingenlath, CEO der E-Auto-Marke Polestar, gab bereits Anfang Januar auf Twitter bekannt, dass der Hersteller sein Jahresziel von 50.000 ausgelieferten Elektroautos erreicht hat. Mitte Januar steht nun fest, dass Polestar alleine in Deutschland 7.008 Fahrzeuge zugelassen hat. Dies entspricht einer Steigerung von 166,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigte Polestar in seiner Jahresbilanz somit als schnellst wachsende Marke auf dem deutschen Markt.

Somit steht offiziell fest, dass kein anderer Hersteller seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr so stark ausweiten konnte. Polestar berichtet zudem in der dazugehörigen Mitteilung, dass mittlerweile mehr als 10.000 Polestar 2 auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Auch auf globaler Ebene wächst man weiterhin rasant. Die vorläufige Schätzung für das Gesamtjahr 2022 beläuft sich auf 51.500 weltweit ausgelieferte Fahrzeuge, 80 % mehr als im Vorjahr.

„Ich bin stolz auf die zahlreichen Meilensteine, die wir im Jahr 2022 erreicht haben, und insbesondere auf die enorme Teamleistung, mit der wir unser bisher stärkstes Quartal abschließen konnten – wir haben unser Jahresziel eines Volumens von 50.000 Stück weltweit übertroffen. Jetzt konzentrieren wir uns ganz auf das Jahr 2023. Es wird die gewohnten vierteljährlichen Schwankungen geben, aber ich bin überzeugt, dass wir unsere Lieferkette weiterhin sichern werden, um die wachsende Nachfrage nach dem Polestar 2 zu decken, die ersten Auslieferungen des Polestar 3 zu beginnen und Polestar 4 auf den Markt zu bringen.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

Während der vollelektrische Polestar 2 momentan noch das wichtigste Modell der schwedisch-chinesischen Marke darstellt, sind gleich mehrere neue Modelle in der Pipeline: Die erste Neuheit wird der Performance-SUV Polestar 3, der in Volvos US-Werk in Ridgeville (South Carolina) zusammen mit seinem Cousin hergestellt wird, dem brandneuen E-SUV Volvo EX90. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll das SUV-Coupé Polestar 4 vorgestellt werden.

„Polestar gewinnt durch sein Geschäftsmodell des Direktvertriebs in Deutschland stark an Fahrt und ist nun einer der größten Märkte der Marke weltweit. Ich freue mich, dass wir diesen Meilenstein so kurz nach der Einführung des Polestar 2 im Jahr 2020 erreicht haben“, kommentiert Willem Baudewijns, Managing Director Polestar Deutschland. Das Geschäftsmodell werde man ebenso nutzen, um den erwähnten Polestar 3 und Polestar 4 in den Handel zu bringen.

Im Jahr 2023 rechnet Polestar mit einem Anstieg des weltweiten Absatzes um fast 60 % auf etwa 80.000 Fahrzeuge, angetrieben durch den starken Verkauf des Polestar 2 und später im Jahr durch die ersten Auslieferungen des Polestar 3.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

MINI Elektro-Offensive sichert Tausende Jobs

11. September 2023
Renault-5-V2G

Renault: E-Autos für jedermann

25. August 2023

Wendepunkt erreicht: E-Mobilität ist angekommen

29. August 2023
Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

18. September 2023
Nächste Meldung
Porsche Cayenne Plug-In-Hybrid profitiert von Modellpflege

Porsche Cayenne Plug-In-Hybrid profitiert von Modellpflege

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).