Polestar rechnet mit 60 Prozent Absatzwachstum in 2023

Cover Image for Polestar rechnet mit 60 Prozent Absatzwachstum in 2023
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Thomas Ingenlath, CEO der E-Auto-Marke Polestar, gab bereits Anfang Januar auf Twitter bekannt, dass der Hersteller sein Jahresziel von 50.000 ausgelieferten Elektroautos erreicht hat. Mitte Januar steht nun fest, dass Polestar alleine in Deutschland 7.008 Fahrzeuge zugelassen hat. Dies entspricht einer Steigerung von 166,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigte Polestar in seiner Jahresbilanz somit als schnellst wachsende Marke auf dem deutschen Markt.

Somit steht offiziell fest, dass kein anderer Hersteller seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr so stark ausweiten konnte. Polestar berichtet zudem in der dazugehörigen Mitteilung, dass mittlerweile mehr als 10.000 Polestar 2 auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Auch auf globaler Ebene wächst man weiterhin rasant. Die vorläufige Schätzung für das Gesamtjahr 2022 beläuft sich auf 51.500 weltweit ausgelieferte Fahrzeuge, 80 % mehr als im Vorjahr.

„Ich bin stolz auf die zahlreichen Meilensteine, die wir im Jahr 2022 erreicht haben, und insbesondere auf die enorme Teamleistung, mit der wir unser bisher stärkstes Quartal abschließen konnten – wir haben unser Jahresziel eines Volumens von 50.000 Stück weltweit übertroffen. Jetzt konzentrieren wir uns ganz auf das Jahr 2023. Es wird die gewohnten vierteljährlichen Schwankungen geben, aber ich bin überzeugt, dass wir unsere Lieferkette weiterhin sichern werden, um die wachsende Nachfrage nach dem Polestar 2 zu decken, die ersten Auslieferungen des Polestar 3 zu beginnen und Polestar 4 auf den Markt zu bringen.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

Während der vollelektrische Polestar 2 momentan noch das wichtigste Modell der schwedisch-chinesischen Marke darstellt, sind gleich mehrere neue Modelle in der Pipeline: Die erste Neuheit wird der Performance-SUV Polestar 3, der in Volvos US-Werk in Ridgeville (South Carolina) zusammen mit seinem Cousin hergestellt wird, dem brandneuen E-SUV Volvo EX90. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll das SUV-Coupé Polestar 4 vorgestellt werden.

„Polestar gewinnt durch sein Geschäftsmodell des Direktvertriebs in Deutschland stark an Fahrt und ist nun einer der größten Märkte der Marke weltweit. Ich freue mich, dass wir diesen Meilenstein so kurz nach der Einführung des Polestar 2 im Jahr 2020 erreicht haben“, kommentiert Willem Baudewijns, Managing Director Polestar Deutschland. Das Geschäftsmodell werde man ebenso nutzen, um den erwähnten Polestar 3 und Polestar 4 in den Handel zu bringen.

Im Jahr 2023 rechnet Polestar mit einem Anstieg des weltweiten Absatzes um fast 60 % auf etwa 80.000 Fahrzeuge, angetrieben durch den starken Verkauf des Polestar 2 und später im Jahr durch die ersten Auslieferungen des Polestar 3.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.