Polestar erreicht Jahresziel: 50.000 E-Autos ausgeliefert

Cover Image for Polestar erreicht Jahresziel: 50.000 E-Autos ausgeliefert
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Thomas Ingenlath, CEO der E-Auto-Marke Polestar, gab auf Twitter bekannt, dass der Hersteller sein Jahresziel von 50.000 ausgelieferten Elektroautos erreicht hat. „Mission erfüllt“ schreibt er auf dem Kurznachrichtendienst und erwähnt die „extra harte“ Arbeit des Teams im Dezember, um das Ziel zu erreichen.

https://twitter.com/ThomasIngenlath/status/1608906079752290304?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1608906079752290304%7Ctwgr%5E75d07167e0a26acffc85a59cd81008fdc2413693%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Finsideevs.com%2Fnews%2F628879%2Fpolestar-50000-deliveries-2022%2F

Bereits im Oktober sagte Ingenlath, er sei zuversichtlich, dass das Absatzziel erreicht werden kann, da damals viele Fahrzeuge, die erst im vierten Quartal ausgeliefert werden sollten, bereits verladen worden seien. Der Polestar 2, das aktuell einzige Modell der Marke, wird in China produziert und von dort aus weltweit exportiert. Polestar ist ein Joint Venture zwischen dem chinesischen Geely-Konzern und Volvo, wobei Volvo allerdings ebenfalls eine Geely-Tochter ist.

Das ursprüngliche Ziel von Polestar war noch zu Jahresbeginn eigentlich 65.000 Autos, aber es wurde im Frühjahr um 15.000 Einheiten gesenkt – offiziell aufgrund der chinesischen Corona-Lockdowns und der damit zusammenhängenden Produktions-Ausfälle. Zum Schluss legte Polestar tatsächlich einen Endspurt hin. In den ersten drei Quartalen hatte die Marke nur jeweils gut 10.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Für das Jahresziel von 50.000 Einheiten müssen es im vierten Quartal gut 20.000 Stück gewesen sein.

Während der vollelektrische Polestar 2 momentan noch das wichtigste Modell der schwedisch-chinesischen Marke darstellt, sind gleich mehrere neue Modelle in der Pipeline: Die erste Neuheit wird der Performance-SUV Polestar 3, der in Volvos US-Werk in Ridgeville (South Carolina) zusammen mit seinem Cousin hergestellt wird, dem brandneuen E-SUV Volvo EX90. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll das SUV-Coupé Polestar 4 vorgestellt werden. Für 2024 ist der viertürige GT Polestar 5 in Planung der auf dem Precept Concept Car basiert. Und schon jetzt erwarten einige sehnsüchtig den Polestar 6: Ein schmuckes Elektro-Cabrio, das auf dem Polestar O2Concept Car aufbaut.

Quelle: InsideEVs – Polestar Achieved Its Goal Of 50,000 Deliveries In 2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.