• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai startet mit Veloster N ETCR in der neuen E-Rennserie PURE ETCR

Copyright ©: Hyundai Motorsport

Hyundai startet mit Veloster N ETCR in der neuen E-Rennserie PURE ETCR

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Kopenhagen gilt als Vorreiter in puncto Klimawandel. Hat man sich doch auf die Fahne geschrieben die erste klimaneutrale Hauptstadt weltweit zu werden. Welch besseren Ort gäbe es daher, um den Veloster N ETCR von Hyundai Motorsport vorzustellen, der in der neuen E-Rennserie PURE ETCR an den Start gehen wird. Seine Premiere als vollelektrischer Rennwagen wird er 2021 feiern. Denn dann geht der E-Racer, welcher erstmals 2019 als Prototyp zu sehen war, auf der Strecke unterwegs sein.

Seitdem hat sich einiges getan. Zunächst wurden einzelne Komponenten getestet, zuletzt lag der Fokus auf der Leistungsfähigkeit des Tourenwagens. Im vergangenen Monat erhielt der Veloster N ETCR als erstes Fahrzeug der elektrischen Tourenwagenserie das Batteriepaket von Williams Advanced Engineering. Das Besondere am E-Tourenwagen von Hyundai ist die Batterie die eine Leistung von 500 KW (680 PS) zur Verfügung stellen soll. Jedes Fahrzeug der ETCR verfügt über Elektromotoren, Inverter und Getriebe von Magelec Propulsion und Gleichspannungswandler von BrightLoop.

Hyundai Motorsport gab zu verstehen, dass der Schwerpunkt der derzeitigen Tests auf der Erprobung dieser Technologien liegt, um sowohl die nötige Erfahrung zu sammeln als auch die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu maximieren, damit der Veloster N ETCR im nächsten Jahr um Siege kämpfen kann. Jeder Event der PURE ETCR umfasst kurze Sprintrennen nach dem K.-o.-Prinzip, in denen sich die besten Fahrer für die nächste Runde qualifizieren. Der oder die Schnellste im Finale wird zum Sieger oder zur Siegerin des Rennwochenendes.

„Das Projekt des Veloster N ETCR war für uns als Hersteller aufgrund der neuen Technologie eine große technische Herausforderung, aber die Leistungsfähigkeit, die der Prototyp bei Testfahrten erzielt hat, zeigt, welche Fähigkeiten wir haben. Ich freue mich darauf, das Auto in der PURE ETCR fahren zu sehen. Das komplette Design des Autos und dessen Technologie sind auf Hochleistung ausgelegt. Das Format der Rennwochenenden wird auf jeden Fall für spannende Action sorgen, wenn ab dem kommenden Jahr die ersten Events ausgetragen werden.“ – Andrea Adamo, Hyundai Motorsport Teamchef

Zuletzt haben wir schon über den RM20e von Hyundai berichtet, welcher in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten soll, den Sprint von 0 auf 200 km/h schafft er in 9,88 Sekunden. Der RM20e nutzt seine mittige Motoranordnung und sein Heckantriebslayout, um die für dieses Beschleunigungsniveau erforderliche Traktion zu erreichen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 09. Oktober 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Jaguar-i-Pace-Carsharing

Jaguar startet Luxus-Carsharing

14. September 2023
Toyota-VDL-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Lkw

Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw

18. September 2023
Innolith-Elektroauto-Batterien

Neue Batterietechnologie von Innolith

19. September 2023
Europa-China-E-Auto

E-Auto-Subventionen: Wissing lehnt Strafzölle gegen China ab

29. September 2023
Nächste Meldung
Fuso Elektrotransporter eCanter DB Schenker

DB Schenker erweitert Elektro-Flotte um 36 neue Fuso eCanter

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).