Hyundai testet erstmals Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR

Cover Image for Hyundai testet erstmals Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Hyundai Motorsport hat mit dem neuen Veloster N ETCR, dem ersten elektrischen Rennwagenprojekt des Unternehmens, einen ersten Streckenlauf absolviert. Das brandneue Auto absolvierte zwei Tage auf dem Hungaroring in der Nähe von Budapest und beendete den Test problemlos.

Die Tage auf der Rennstrecke – bereits ein fester Bestandteil der FIA WTCR- und TCR Europe-Kalender – ermöglichten es den Ingenieuren, mehr über das Fahrwerkgleichgewicht zu erfahren und die Leistung des Elektromotors optimal zu nutzen. Mit der Expertise im Tourenwagensport, die sowohl im i30 N TCR als auch im Veloster N TCR bewiesen wird, soll ein ähnlich starkes Gesamtpaket für den Start der ETCR-Rennserie im nächsten Jahr zusammengestellt werden.

Der Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR wurde Anfang des Monats auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und ist der erste elektrische Rennwagen, der von Hyundai Motorsport entworfen und gebaut wurde. Mit im Unterboden des Fahrzeugs eingebauten Batterien und einer Hinterradaufhängung mit Doppelquerlenker unterscheidet sich das Fahrgestell grundlegend von allen vorherigen Hyundai Motorsport-Projekten, was die Bedeutung jeder Testsitzung erhöht.

„Der erste Test für ein neues Projekt ist immer ein sehr wichtiger Meilenstein, gewinnt jedoch beim Hyundai Veloster N ETCR an Bedeutung. Es ist unser erstes elektrisches Rennauto und unser erstes Chassis, das über einen Mittelmotor und einen Hinterradantrieb verfügt. Wir haben mit dem i30 N TCR und dem Veloster N TCR gezeigt, dass wir einen sehr starken Tourenwagen produzieren können, und wir sind gespannt darauf, dieses neue Paket vor dem Start des Rennens im Jahr 2020 kennenzulernen.“ – Andrea Adamo, Hyundai Motorsport Team Direktor

Es wird erwartet, dass das Projekt den Grundstein für eine neue Säule innerhalb des Unternehmens legt, da sich die Elektromobilität zu einer Technologie entwickelt, die auch für Hyundais Straßenfahrzeuge immer relevanter wird. Die Entwicklung des Veloster N ETCR soll auch die Entwicklung zukünftiger Hochleistungs-Elektroautodesigns vorantreiben.

Hyundai

Die Tage in Ungarn waren nur der Beginn eines umfangreichen Testprogramms für die kommenden Monate. Jedes System am Auto wird im Laufe des Entwicklungsplans überprüft und verfeinert, um 2020 den bestmöglichen Einstieg in die erste ETCR-Saison zu schaffen.

„Die nächsten Monate werden sehr geschäftig sein. Im Wesentlichen sehen wir uns zwei Herausforderungen gegenüber: Wir müssen das Chassis entwickeln, aber auch daran arbeiten, die Energie aus den Batterien und Motoren effektiv zu nutzen. Angesichts des bevorstehenden Testplans bin ich jedoch zuversichtlich, dass unsere Ingenieure ein weiteres Siegerauto produzieren können.“ – Andrea Adamo, Hyundai Motorsport Team Direktor

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 24.09.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.