Hyundai testet erstmals Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR

Cover Image for Hyundai testet erstmals Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Hyundai Motorsport hat mit dem neuen Veloster N ETCR, dem ersten elektrischen Rennwagenprojekt des Unternehmens, einen ersten Streckenlauf absolviert. Das brandneue Auto absolvierte zwei Tage auf dem Hungaroring in der Nähe von Budapest und beendete den Test problemlos.

Die Tage auf der Rennstrecke – bereits ein fester Bestandteil der FIA WTCR- und TCR Europe-Kalender – ermöglichten es den Ingenieuren, mehr über das Fahrwerkgleichgewicht zu erfahren und die Leistung des Elektromotors optimal zu nutzen. Mit der Expertise im Tourenwagensport, die sowohl im i30 N TCR als auch im Veloster N TCR bewiesen wird, soll ein ähnlich starkes Gesamtpaket für den Start der ETCR-Rennserie im nächsten Jahr zusammengestellt werden.

Der Elektro-Rennwagen Veloster N ETCR wurde Anfang des Monats auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und ist der erste elektrische Rennwagen, der von Hyundai Motorsport entworfen und gebaut wurde. Mit im Unterboden des Fahrzeugs eingebauten Batterien und einer Hinterradaufhängung mit Doppelquerlenker unterscheidet sich das Fahrgestell grundlegend von allen vorherigen Hyundai Motorsport-Projekten, was die Bedeutung jeder Testsitzung erhöht.

„Der erste Test für ein neues Projekt ist immer ein sehr wichtiger Meilenstein, gewinnt jedoch beim Hyundai Veloster N ETCR an Bedeutung. Es ist unser erstes elektrisches Rennauto und unser erstes Chassis, das über einen Mittelmotor und einen Hinterradantrieb verfügt. Wir haben mit dem i30 N TCR und dem Veloster N TCR gezeigt, dass wir einen sehr starken Tourenwagen produzieren können, und wir sind gespannt darauf, dieses neue Paket vor dem Start des Rennens im Jahr 2020 kennenzulernen.“ – Andrea Adamo, Hyundai Motorsport Team Direktor

Es wird erwartet, dass das Projekt den Grundstein für eine neue Säule innerhalb des Unternehmens legt, da sich die Elektromobilität zu einer Technologie entwickelt, die auch für Hyundais Straßenfahrzeuge immer relevanter wird. Die Entwicklung des Veloster N ETCR soll auch die Entwicklung zukünftiger Hochleistungs-Elektroautodesigns vorantreiben.

Hyundai

Die Tage in Ungarn waren nur der Beginn eines umfangreichen Testprogramms für die kommenden Monate. Jedes System am Auto wird im Laufe des Entwicklungsplans überprüft und verfeinert, um 2020 den bestmöglichen Einstieg in die erste ETCR-Saison zu schaffen.

„Die nächsten Monate werden sehr geschäftig sein. Im Wesentlichen sehen wir uns zwei Herausforderungen gegenüber: Wir müssen das Chassis entwickeln, aber auch daran arbeiten, die Energie aus den Batterien und Motoren effektiv zu nutzen. Angesichts des bevorstehenden Testplans bin ich jedoch zuversichtlich, dass unsere Ingenieure ein weiteres Siegerauto produzieren können.“ – Andrea Adamo, Hyundai Motorsport Team Direktor

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 24.09.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.