• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

GM unterstütztes 4.000-USD Mini-E-Auto kommt auf 50.000 Bestellungen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

GM unterstütztes 4.000-USD Mini-E-Auto kommt auf 50.000 Bestellungen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Wuling

GM unterstütztes 4.000-USD Mini-E-Auto kommt auf 50.000 Bestellungen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Wuling – eine chinesische Marke, die im Rahmen eines Joint-Ventures zwischen General Motors, SAIC Motors und Guangxi Automobile Group Co. entstanden ist, hat im März 2020, einen ersten Blick auf sein rein elektrisches City-Car freigegeben. Eben dieses Mini-Elektroauto, welches in China umgerechnet gerade einmal 4.000 Dollar kostet bringt es mittlerweile auf über 50.000 Bestellungen. Damit beweist China abermals, dass sich kleine und billige Fahrzeuge wachsender Beliebtheit erfreuen.

Der Wuling Hongguang MINI EV des Joint Ventures SAIC-GM versteht dies auch anhand der bisherigen Zahlen zu unterstreichen. Gerade einmal 20 Tage nach dessen Markteinführung bringt es der Mini Stromer auf 15.000 verkaufte Exemplare, sowie über 50.000 Bestellungen.

„Die Verkäufe des Wuling Hongguang MINI EV überstiegen 15.000 Einheiten innerhalb von nur 20 Tagen nach seiner Markteinführung auf der Chengdu Motor Show, die am 24. Juli startete, das erste Mini-EV-Modell, dessen Verkäufe in so kurzer Zeit den Meilenstein von 10.000 Einheiten erreichten. Tatsächlich wurden in der ersten Woche bis zu 7.346 Stück verkauft. Außerdem haben die kumulierten Bestellungen für das Elektrofahrzeug die 50.000er-Marke überschritten.“

Für 4.000 US-Dollar kann man sich im Klaren sein, dass die technischen Daten nicht auf ganzer Länge zu überzeugen wissen. Aber zumindest dem Preis entsprechend durchaus mehr als gerecht sind. Im Stromer ist mindestens ein 9,2-kWh-Batteriepaket verbaut, welches dem Wuling Hongguang MINI EV eine Reichweite von 120 (9,2 kWh) bis 170 km (13,8 kWh) nach NEFZ beschert. Je nach gewählter Akku-Variante. Die kleinere Variante der beiden kostet 4.112 US-Dollar, die Variante mit größerer Reichweite 5.540 US-Dollar. Die Abmessungen sind bei beiden gleich und betragen nur 2.917 mm Länge, 1.493 mm Breite und 1.621 Höhe.

Wuling

Angetrieben wird der Mini-Stromer von einem E-Motor mit 13 kW Leistung, sowie einem maximalen Drehmoment von 85 Nm. Hierdurch ist es dem E-Auto möglich eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zu erreichen. Des Weiteren ist es beeindruckend, dass sich in diesem Gefährt bis zu vier Personen unterbringen lassen sollen. Die Marke will nun auf dem Erfolg des kleinen E-Autos ein größeres Einzelhandels- und Servicenetz aufbauen – von um die 100 Läden ist die Rede. Zudem besteht die Chance, dass der Hong Guang MINI EV auch außerhalb Chinas angeboten wird. Nur ob dies tatsächlich geschieht und wann wurde bisher nicht kommuniziert.

Quelle: electrek.co – GM-backed $4,000 mini electric car has already received 50,000 orders // InsideEVs – Wuling’s Hong Guang MINI EV Surpasses 50,000 Orders Within Weeks

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Sauber , ausgerechnet eine amerikanische Firma will ein chinesisches Auto einführen…….. Gerade richtig für Donald Trump, eine passende „Arschkrücke„ für ihn.

0
-1
Antworten
Siegfried Eckardt
Siegfried Eckardt
2 Jahre zuvor

Schön, dass mal ein Auto am „unteren“ Ende der Preis- und Leistungs-Skala realisiert wird und erfolgreich gebaut und verkauft wird. Das ist ökologisch sinnvoll und würde sicher vielen auch in Europa nutzen.

1
0
Antworten
Markus Doessegger
Markus Doessegger
2 Jahre zuvor

Alle BEV’s sind ökologisch sinnvoll. Moderne Städte werden aber zukünftig, autofrei sein und durch Fußgänger, e-Bikes, e-Scooters, e-Strassenbahnen, U-Bahnen, e-ÖV’s gekennzeichnet sein und vielleicht ein ganz kleiner Teil davon wird solche BEV’s sein.
Arbeitsort und Wohnort werden immer mehr verschmelzen auch im regionale Bereich. Millenials und nachfolhende Generationen werden keine Städte mit individuellem Stadtverkehr mehr erlauben.

0
0
Antworten
E-Schlumpf
E-Schlumpf
2 Jahre zuvor

Um trocken und warm individuell innerhalb 40km von A nach B zu kommen ideal. Mehr braucht doch ein Single oder Pärchen garnicht. Ökologisch und ökonomisch für Städter ideal.

2
0
Antworten
Hiker
Hiker
2 Jahre zuvor

Das würde auch in Europa bestimmt viele Käufer finden. Ökologisch äusserst sinnvoll. Die Zukunft ist spannend.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
rabo
rabo
2 Jahre zuvor

Stimme allen Kommentaren zu. Endlich mal weg von den sinnlosen E-Boliden oder SUV-Stadtpanzern mit z.T. 4 Motoren, 500 (+) PS und Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 300 Kmh, die dann bei künftig wohl maximal erlaubten 130 Kmh genauso im Stau stehen wie wir derzeit alle. Die Preise dürften allerdings gern höher sein, wenn die billigen Verbrenner hoffentlich bald verboten werden (siehe Norwegen) – denn es gibt schon jetzt viel zu viele Autos in den Städten (mein elektrisches Smart 4/2 Cabrio kostet knapp €30K, und das ist auch gut so). Es gibt Fahrräder, U- und S-Bahn, hoffentlich bald mehr FCE-Busse, etc., etc…und für die Langstrecke wäre mein Auto – nach meiner treuen Diesel C-Klasse – ohnehin ein FCEV.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

GM, leider auch nichts neues für Europa. Entweder zu klein oder zu gross und zu teuer. Ampera-Volt, Ampera- E (Bolt) alles wenig Erfolg. Und jetzt
auch noch viel Werbung für die neue Plattform eines grossen Cadilacs der Oberklasse …… und Zusammenarbeit mit Honda

0
0
Antworten
RH
RH
2 Jahre zuvor

die richtige Richtung, aber soooo hässlich.

1
0
Antworten
Gregor
Gregor
2 Jahre zuvor

Dieses Klein-E-Auto wird wohl nicht von der EU genehmigt werden!?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie
Elektroauto laden

Samsung SDI baut gemeinsam mit General Motors Rundzellen

15. März 2023
237
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
955
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
639
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Tesla ermöglicht Model S/X in China bis zu 250 kW-Laderaten am Supercharger

Tesla ermöglicht Model S/X in China bis zu 250 kW-Laderaten am Supercharger

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).