• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla ermöglicht Model S/X in China bis zu 250 kW-Laderaten am Supercharger

Copyright ©: Lyzcen / Shutterstock.com

Tesla ermöglicht Model S/X in China bis zu 250 kW-Laderaten am Supercharger

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
21. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Anfang August konnten wir berichten, dass InsideEVs festgestellt hat, dass Tesla die Supercharger Aufladung in Europa auf 120 kW abriegelt, aber warum? Es standen nur Mutmaßungen im Raum, da Tesla selbst noch keine offizielle Erklärung abgegeben hat. Was sich bisher auch nicht geändert hat. Die Kommentare unter dem Artikel haben allerdings aufgezeigt, dass es wohl nicht überall der Fall ist. Nun wählt Tesla für China einen anderen Weg und gibt dem Tesla Model S beziehungsweise Model X mehr Ladepower.

Doch zunächst ein wenig zurück. Anfang März 2019 hatten wir bereits berichtet, dass das neueste Tesla-Elektroauto, das Model 3 mit seinen Batteriezellen des Typs 2170, die höhere Laderate des Supercharger V3 bereits nutzen kann. In gerade einmal fünf Minuten lädt das Model 3 LR Energie für über 120 km nach. Nun sollen auch die beiden anderen E-Auto-Modelle von Tesla in diesen Genuss kommen. Zunächst nur in China.

Beide Fahrzeuge sind nun in der Lage 250 kW am Supercharger zu laden. Dieses Update wurde mit der Softwareversion 2020.32.2 eingeführt, die für einige Besitzer am 17. August zum ersten Mal erschien. Durch das Update sind Model S und Model X nun in der Lage, die gleichen Supercharger-Laderate wie das Model 3 und Model Y zu erreichen. Tesla hat bereits Ende Juni mit dem Update 2020.24.6 die Laderate von 200 kW auf 225 kW erhöht, aber dies galt bisher nur für Besitzer in den USA und Kanada.

Jetzt haben chinesische Besitzer der Limousine Model S und des SUV Model X die Möglichkeit, die maximalen Laderate zu erfahren. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Fahrzeuge an einen entsprechenden Supercharger V3 angeschlossen wurden. Tesla gab ihm Rahmen der Vorstellung des ersten Tesla Supercharger 3.0 zu verstehen, dass dieser dank eines “völlig neuen, wassergekühlten Kabeldesigns” in der Lage ist, eine Spitzenleistung von 250 kW zu liefern. Nach Angaben des Unternehmens ist das Kabel “deutlich leichter, flexibler und effizienter” als das aktuelle luftgekühlte Kabel der V2-Kompressoren. Abgesehen vom Kabel sollte der Supercharger 3.0 von der noch aktuellen Version an der Station nicht zu erkennen sein.

Quelle: teslarati – Tesla rolls out 250 kW peak charging rates for China Model S and X owners

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Was zum Brand auf dem Autofrachter „Morning Midas“ bekannt ist

6. Juni 2025
CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025
nissan-ceo-espinosa

Nissan will sieben von 17 Werken schließen

14. Mai 2025

Hackereingriffe – Wie sicher sind vernetzte Autos?

7. Juni 2025
Nächste Meldung
Porsche und Tesla trotzen Corona mit hohen Gewinnen pro Fahrzeug

Porsche und Tesla trotzen Corona mit hohen Gewinnen pro Fahrzeug

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x