• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW-Marken: Fixpreise ab sofort, Plug&Charge ab Mitte des Jahres

Iris MartinzbyIris Martinz
26. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VW-Marken: Fixpreise ab sofort, Plug&Charge ab Mitte des Jahres

Iris MartinzbyIris Martinz
26. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW-Marken: Fixpreise ab sofort, Plug&Charge ab Mitte des Jahres

Iris MartinzbyIris Martinz
26. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Was Mercedes kann, kann VW schon lange: das Laden eines Elektroautos soll nicht nur einfacher, sondern die Kostenabrechnung auch transparenter werden. Deshalb bietet der VW-Konzern ab sofort eine einheitliche Tarifstruktur an. Plug & Charge soll dann ab Mitte 2022 das Laden noch praktischer machen.

E-Fahrer kennen das: hat man endlich eine freie Ladesäule gefunden, lässt sich diese nur mit bestimmten Karten oder Apps aktivieren. Und selbst wenn das erfolgreich war, weiß man in vielen Fällen nicht genau, wieviel der Ladevorgang eigentlich kosten wird. Saftige Abrechnungen sind oft die Folge. Fahrer aller Elektroautos des VW-Konzerns (VW, Cupra/Seat, Skoda) haben ab sofort die volle Kostentransparenz: Sie laden künftig zum Fixpreis, mit einem Vertrag für mehr als 310.000 Ladepunkte europaweit, darunter 10.000 Schnelllader an 3.000 Standorten. Mit der neuen, „NEW AUTO“ genannten Strategie habe VW das Thema „in die eigenen Hände genommen„, und man investiere selbst in Komfort, Qualität und Ausbau des Ladenetzes, wie Thomas Schmall, VW-Konzernvorstand für Technik und CEO der Volkswagen Group Components erläutert. „Wir bauen für unsere Kund*innen ein komplettes Ecosystem auf, das auch das Schlüsselthema Laden umfasst„, ergänzt Hildegard Wortmann, Konzernvorständig für Vertrieb.

Ähnlich wie Mercedes mit seiner „Mercedes me Charge“-Strategie haben die Kunden künftig die Wahl zwischen drei Grundtarifen mit jeweils festen Preisen je geladener Kilowattstunde. Die neuen Tarife gelten für Kunden von We Charge (VW), Powerpass (Skoda), Easy Charging (Cupra/Seat) sowie Elli und bietet – wie Mercedes – Top-Konditionen für die Schnelllader von Ionity. Verantwortlich für das neue Angebot ist die Konzernmarke „Elli“. „Das E-Auto soll kompromisslos erstfahrzeugfähig werden„, so Elke Temme, CEO der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Wie genau die Tarifmodelle aussehen werden, wurde in der Pressemitteilung noch nicht bekanntgegeben.

Auch das Laden selbst wird angenehmer: durch das „Selected-Partner“-Programm sollen besonders komfortable Ladestationen künftig im Navigationssystem hervorgehoben werden. Zu den Qualitätskriterien zählen etwa Verlässlichkeit, Wetterschutz und Verpflegung. Dieses Programm soll noch in diesem Jahr starten. Außerdem wird ab Mitte des Jahres über ein Softwareupdate für alle Modelle auf MEB-Basis Plug & Charge freigeschaltet. Dabei identifiziert sich das Fahrzeug selbst an der Ladesäule und startet den Ladevorgang automatisch – ohne Karte oder App. Ladestellenseitig wird Plug & Charge bereits von Ionity, Aral Pulse, E.ON und Iberdrola unterstützt, weitere Partner sollen folgen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 25. April 2022

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
dirk
dirk
10 Monate zuvor

„Und selbst wenn das erfolgreich war, weiß man in vielen Fällen nicht genau, wieviel der Ladevorgang eigentlich kosten wird. Saftige Abrechnungen sind oft die Folge.“

Sorry, aber wollt ihr auch noch die letzten verschrecken, die ggf. mal über Emobilität nachgedacht haben?
Diese Sätze klingen wie: „Sie müssen schon Glück haben, denn Laden klappt nur bei ca. 20% der Versuche. Außerdem steht der Preis ja nicht dran und ruck zuck haben sie für 3,99/kWh geladen“.

2
-7
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Tom62
Tom62
10 Monate zuvor

Fauweferwirrungfereinstiftung?… :0

0
-6
Antworten
steinpilz
steinpilz
10 Monate zuvor

Ein guter Weg, dann muss es nur noch billiger als Tesla werden.

3
0
Antworten
MaxE
MaxE
10 Monate zuvor

Also wer nicht weiß was es kostet, ist selbst schuld. In Vertrag mit dem Kartenanbieter steht das drin.

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
10 Monate zuvor

Warten wir doch einfach ab, wie sich die Ladesituation in den kommenden Pfingst- und Sommerferien darstellen wird.

Time will tell :-)

1
-1
Antworten
Nick888
Nick888
10 Monate zuvor

Ionity hat meist nur 4 bis 6 Stalls und senkt trotzdem die Preise für alle Marken?

Da wird es zu Wartezeiten und Frust kommen, insb. bei den Fahrern sehr teurer Autos.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Hiker
Hiker
10 Monate zuvor

Ach ja, die Deutsche Autoindustrie. Erst hackt man auf Tesla herum weil die Ihre Ladeinfrastruktur exclusiv für Ihre Kunden zur Verfügung stellen. Dann baut man das System nach, lässt sich den Aufbau aber vom Steuerzahler finanzieren um dann seine eigenen Kunden zu bevorteilen.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
819
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
1.9k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
11.9k
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
195
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Aston-Martin-Nachhaltigkeit

Aston Martin beschleunigt Nachhaltigkeits-Strategie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).