• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen bringt MEB-Elektrokomponenten nach Indien

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
23. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Volkswagen bringt MEB-Elektrokomponenten nach Indien

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
23. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

Volkswagen bringt MEB-Elektrokomponenten nach Indien

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
23. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die beiden Automobilkonzerne Volkswagen und Mahindra & Mahindra loten den Einsatz von MEB-Komponenten in der neuen „Born Electric Platform“ von Mahindra aus. Beide Seiten gaben bekannt, dass sie eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet haben, um den Umfang der Zusammenarbeit zu evaluieren. Mahindra will demnach seine „Born Electric Platform“ mit MEB-Komponenten wie Elektromotor, Batteriesystem-Komponenten und Batteriezellen ausstatten. Die Kooperationsvereinbarung setze den Rahmen fĂĽr die weitere Bewertung der Zusammenarbeit – sie enthalte verbindliche Regeln fĂĽr die Evaluierungsphase sowie den unverbindlichen Lieferumfang. Ein verbindliches Lieferabkommen soll konstruktiv und rechtskonform bis Ende 2022 erarbeitet werden.

Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen ist die Elektrifizierung des indischen Automobilmarktes, einer der wichtigsten automobilen Wachstumsmärkte und ein Schlüsselelement für die globale Dekarbonisierung des Mobilitätssektors. Der als offene Fahrzeugplattform konzipierte MEB und seine Komponenten ermöglichen Autoherstellern eine schnelle und wirtschaftliche Elektrifizierung ihrer Modellpalette.

„Mahindra ist ein Elektro-Pionier in Indien und ein starker Partner für unsere Elektroplattform MEB. Gemeinsam mit Mahindra wollen wir maßgeblich zur Elektrifizierung Indiens beitragen, einem riesigen Automobilmarkt mit enormem Wachstumspotenzial und großer Bedeutung für den Klimaschutz“, sagt Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand für Technik und CEO von Volkswagen Group Components. Die Zusammenarbeit sei ein weiterer Beleg dafür, dass der MEB sowohl technologisch als auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig ist. „Er entwickelt sich zunehmend zur führenden offenen Plattform für die E-Mobilität und erzielt signifikante Volumen- und Skaleneffekte. In der Welt der E-Mobilität ist das für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung und der Schlüssel zu wettbewerbsfähigen Lösungen für unsere Kunden.“

Rajesh Jejurikar, Executive Director, Auto and Farm Sectors, Mahindra & Mahindra Ltd., kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „Wir freuen uns sehr, mit Volkswagen einen bedeutenden globalen Investor im Bereich der Elektromobilität gewonnen zu haben, der uns als strategischer Partner bei der Erreichung unserer ehrgeizigen Born Electric Vision unterstĂĽtzt. Das umfassende Know-how bei Technologie, Innovation und vertikaler Integration der Lieferketten ergänzt unsere Fähigkeiten und spannt den Rahmen fĂĽr die Entwicklung unserer „Born Electric Platform“ der nächsten Generation, die wir in KĂĽrze in Oxfordshire, GroĂźbritannien, vorstellen werden. Unsere Teams in Indien, GroĂźbritannien und Detroit arbeiten mit Leidenschaft an einer atemberaubenden Zukunft.“

Indien gehört mit rund drei Millionen Neufahrzeugen pro Jahr zu den fünf größten Automobilmärkten der Welt. Aktuellen Prognosen zufolge könnte der Markt bis 2030 auf bis zu fünf Millionen Fahrzeuge anwachsen. Bislang wird der Markt von Fahrzeugen mit Diesel- oder Benzinmotor dominiert. Auf dem UN-Klimagipfel 2021 in Glasgow hat sich Indien jedoch dazu verpflichtet, ab 2035 nur noch emissionsfreie Neufahrzeuge zuzulassen. Die Elektrifizierung des Pkw-Segments dürfte in den kommenden Jahren daher deutlich an Dynamik gewinnen. Branchenexperten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 bereits mehr als die Hälfte aller Neufahrzeuge reine E-Autos sein werden.

Die Elektroplattform MEB kommt aktuell bereits bei den Konzernmarken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat/Cupra sowie bei externen Partnern zum Einsatz. Die Verantwortung für diese Partnerschaften liegt bei der neu geschaffenen Geschäftseinheit „Platform Business“.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 19.05.2022

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
10 Monate zuvor

Finde ich gut so. In Indien gibt’s auch viele Software Programmierer. Cariad sucht sich jetzt UnterstĂĽtzung von ehemaligen Tesla Programmierern. Das ist doch ein schönes Bild – und die Einsicht fĂĽr die Hilflosigkeit, in welcher VW derzeit steckt. PR kann eine gewisse Zeit helfen, aber dann werden Fakten zwingend.

6
-5
Antworten
Herwig
Herwig
9 Monate zuvor

Ab 2035 keine Verbrenner mehr zuzulassen, ist ein sehr mutiges und ambitioniertes Ziel, alle Achtung!
Ich denke, dass Inder eine etwas entspanntere Sichtweise bzgl. Reichweite und Ladestopps haben, daher auch mit kleineren Akkus problemlos zurechtkommen!

1
0
Antworten
Silverbeard
Silverbeard
9 Monate zuvor

Schön.
Ich wĂĽrde es aber prima finden, wenn hier in Deutschland die Lieferzeiten von ĂĽber 12 auf unter 6 Monate sinken…

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
249
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
119
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
169
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
11.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hydrovolt-Batterie-Recycling

Europas größte Batterie-Recycling-Anlage Hydrovolt nimmt Betrieb auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).