• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Geelys SEA-Plattform: Fünf Varianten, je zwei Batteriegrößen – Flexibilität pur!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Geelys SEA-Plattform: Fünf Varianten, je zwei Batteriegrößen – Flexibilität pur!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | Volvo

Geelys SEA-Plattform: Fünf Varianten, je zwei Batteriegrößen – Flexibilität pur!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der chinesische Autokonzern hat schon des Öfteren seine Elektro-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) ins Gespräch gebracht. Tiefgreifende Infos & Details waren rar gesät. Nun wurde bekannt, dass die E-Plattform in fünf Versionen für alle relevanten Fahrzeugklassen erdacht wurde, mit je zwei Batteriegrößen zur Auswahl. Auf der Plattform selbst sollen Stromer unterschiedlichster Marken aufgebaut werden: Lynk & Co., Zeekr, Volvo Cars, smart als auch der chinesische Tech-Konzern Baidu sind im Gespräch.

Aufbauend auf der SEA-Plattform sollen Fahrzeuge vom A- bis E-Segment sowie leichte Nutzfahrzeuge auf die Straße kommen. Möglich wird dies, da sich die Plattform entsprechend auf die einzelnen Segmente ausrichtet. Im Detail betrachtet heißt dies, dass die SEA1 ist für E-Autos der Segmente D bis F, die SEA2 für die Segmente B bis D, die SEA Entry (SEA-E) für Kleinwagen im A-Segment, die SEA Sport (SEA-S) für sportlichere Modelle sowie die SEA Commercial (SEA-C) für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 5,5 Tonnen gedacht ist. Letztere umschließt zudem Kleinbussen und Pickup-Trucks.

Für jede der Plattform-Varianten stehen zwei Batterieoptionen zur Auswahl. Die SEA Entry Stromer (Kleinwagen) haben die Wahl zwischen 58- und 68-kWh-Akkus, die E-Autos der SEA1 ist für E-Autos der Segmente D bis F angedacht und kommt mit 86- oder 100-kWh-Akku-Kapazität daher. Je nach Segment bewegt sich die Reichweite somit zwischen 460 und 700 km, China üblich nach NEFZ.

Neben der Variabilität der Batteriegröße können die Plattformen auch hinsichtlich der Positionierung des Antriebs flexibel agieren. So unterstützen diese einzelne oder mehrere Motoren für Front-, Heck- oder Allradantriebskonfigurationen. In einem Medienbericht von Paultan ist die Rede davon, dass die SEA-Plattform den Einbau eines Range Extender erlaubt, der „nicht die Form eines konventionellen Automotors haben wird, sondern stattdessen in kleinerer Form am Heck des Fahrzeugs anstelle eines Elektromotors positioniert wird“. Durch die Kombination aus E-Motor mit Range-Extender sollen rund 1.000 km nach NEFZ erreicht werden können.

In Bezug auf die Ladeleistung schweigt sich Geely derzeit noch aus. Bekannt ist, dass in Verbindung mit einem 400-Volt-System ein Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent rund 30 Minuten dauern soll, durch ein Upgrade auf 800 Volt soll die Zeit auf circa 20 Minuten sinken. Die verbauten Batterien stammen von CATL und sollen 200.000 km ohne Einbuße der Reichweite ermöglichen. Bis zu zwei Millionen Kilometer seien möglich, ehe die Kapazität auf 80 Prozent sinkt, heißt es in dem Bericht von Paultan weiter.

Ähnlich den Plänen von Tesla sollen die Modelle auf Basis der SEA-Plattform in Unibody-Bauweise gefertigt werden. Sprich, das verbaute Batteriepaket selbst wird zur Verstärkung der Struktur verwendet. Um sehr flache Fahrzeuge fertigen und damit einhergehend niedrigere Fußräume kreieren zu können, sollen Batteriezellen teils in den Mitteltunnel verlegt werden können. Dies gelte vor allem für die SEA-S-Plattform zur Kreation sportlicher Stromer. Dabei soll die Plattform-Architektur nicht nur den eigenen Marken zur Verfügung stehen. Geely öffnet SEA als Open-Source-Plattform auch anderen Anbieter, um so von Synergien zu profitieren.

Quelle: Electrive.net – Neue Details zum Spektrum von Geelys SEA-Plattform

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Alexandra
Alexandra
1 Jahr zuvor

„Die SEA Entry Stromer (Kleinwagen) haben die Wahl zwischen 58- und 68-kWh-Akkus“
das sind interessante größen für Pendler-Fahrzeuge
Hoffe Geely bietet V2H an

Alles in allem Daumen hoch.
Hoffentlich findet sich jemand, der damit auch Nieschen anbietet
ZB ein neuer Karman Ghia / MX5 .. 2-Sitzer Cabrio, V2H, 68kWh Akku : mein Traum !

Last edited 1 Jahr zuvor by Alexandra
3
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Interessant ist dieser HInweis …

Ähnlich den Plänen von Tesla sollen die Modelle auf Basis der SEA-Plattform in Unibody-Bauweise gefertigt werden. Sprich, das verbaute Batteriepaket selbst wird zur Verstärkung der Struktur verwendet.

… für Alle, die von Batterienwechselstationen träumen. Für einen häufigen Wechsel der Batterien müsste das E-Auto anderweitig versteift werden, damit die Batterien schnell zu wechseln sind, damit würde das E-Auto insgesamt schwerer, was wiederum den Reifenabrieb und Feinstaub erhöht.

Wenn ich naher Zukunft die 5-Minuten-Batterieladung für 400 km kommt, dann haben sich die Wechselstationen von selbst erledigt. Der normale E-Autofahrer lädt bei seinem Arbeitgeber bzw. in Bau- und Supermärkten nebenbei. Und die meisten Kurzstreckenfahrer nutzen Solarzellenkarosserien.

0
0
Antworten
vollstomjunkie
vollstomjunkie
1 Jahr zuvor

Geely – für mich eine große Luft-Nummer
Viel PR, viel Ankündung, viel Aufsehen, viel ….. Man muß sich nur den Akt.-Kurs anschauen im Vergl. auch zu anderen die ECHTE E_Cars verkaufen. Und das schon lange

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
968
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
650
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
529
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Studie: Mehr als ein Drittel der Deutschen kennt sich mit Elektromobilität nicht aus

Studie: Mehr als ein Drittel der Deutschen kennt sich mit Elektromobilität nicht aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).