• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen verstärkt Regeln für eine nachhaltige und soziale Rohstoffbeschaffung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Volkswagen verstärkt Regeln für eine nachhaltige und soziale Rohstoffbeschaffung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 317617661

Volkswagen verstärkt Regeln für eine nachhaltige und soziale Rohstoffbeschaffung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Die Kobalt-Jagd ist eröffnet und nicht nur VW geht auf die Pirsch. Dennoch muss es wie bei einer richtigen Jagd auch gewissen Regeln geben, die man befolgt. Vor allem, wenn man mit dem Gedanken spielt länger mit dabei zu sein. Aus diesem Grund diskutiert der VW Konzern derzeit mit seinen Zulieferer, wie die Nachhaltigkeit in der Lieferkette vor allem bei Rohstoffen für Elektrofahrzeuge verbessert werden kann. Ganz einfach gesagt geht es darum, umweltfreundliche Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, die entlang der gesamten Lieferkette unter Einhaltung der Menschenrechte sowie der Umwelt- und Sozialstandards produziert werden.

Angefangen bei den Rohstoffen bis hin zum fertigen Produkt. Aus diesem Grund hat der VW Konzern nun auch seine Unternehmensleitlinie verschärft und fordert auch von seinen Lieferanten noch mehr Transparenz in der Rohstoffbeschaffung. Eine ähnliche Entwicklung konnte man bereits bei BMW festhalten, die ebenfalls mehr Transparenz beim Abbau von Kobalt planen. Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Beschaffung, gab deutlich zu verstehen, dass die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung nicht erst in der eigenen Produktion anfangen, sondern bereits bei der Rohstoffversorgung.

Dies ist mit ausschlaggebend dafür, dass der Konzern nicht nur auf sich selbst schaut, sondern auch auf direkte Lieferanten und intensiv mit allen Beteiligten entlang der kompletten Wertschöpfungskette diskutiert. Denn eins ist auch klar, alleine kann VW die Misstände nicht beheben. Transparenz ist dabei die Grundvoraussetzung. Und zwar Unternehmens übergreifend. Zwar befindet sich derzeit die gesamte Automobilindustrie in einer Phase der Veränderung, aber genau aus diesem Grund sollten Menschenrechte, soziale Standards und damit eine nachhaltige Rohstoffkette nicht außer Acht gelassen werden.

Die erweiterten Unternehmensleitlinien von VW zum Thema Rohstoffbezug, geben den weltweiten Lieferanten noch präzisere und strengere Regeln vor. So verlangen diese beispielsweise, zu den bereits bestehenden Vorgaben wie Einhaltung von klar definierten Arbeits-, Umwelt- und Sicherheitsstandards sowie Menschenrechten, nun noch einmal explizit das strikte Verbot jeglicher Form von Kinder und Zwangsarbeit bei der Gewinnung der Rohstoffe wie zum Beispiel Kobalt und Glimmer.

„Wir erwarten von unseren Lieferanten deshalb auch maximale Transparenz und Information über die Einhaltung der vereinbarten Nachhaltigkeitsstandards. Wir werden Regelverletzungen und Missstände konsequent nachverfolgen. Wenn sich ein Lieferant oder sein Sublieferant nicht an diese Regeln hält und notwendige Maßnahmen einleitet, müssen wir uns im Zweifelsfall auch von einem Partner trennen.“ – Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Beschaffung

In einem weiteren Schritt arbeitet man unter anderem, mit branchenübergreifenden Industriepartnern in der Responsible Minerals Initiative (RMI) zusammen an Ansätzen einer Zertifizierung von Kobaltschmelzen, um die Abbaubedingungen und die Herkunft des Rohmaterials für Batterien transparent zu machen. Als Mitglied der Global Battery Alliance des Weltwirtschaftsforums setzt sich Volkswagen zusammen mit öffentlichen und privatwirtschaftlichen Partnern für die Sicherstellung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit der in der Wertschöpfungskette von Batterierohstoffen an.

Bereits im Frühjahr 2017 haben sich sieben europäischen Automobilherstellern zur Arbeitsgruppe „Drive Sustainability“zusammengeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine Initiative zu Rohmaterialien mit Nachhaltigkeitsrisiken gestartet. Dabei soll die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards in der Vorlieferkette geprüft werden. Die Lieferanten müssen ihre Schmelzen identifizieren und bestätigen, dass diese die Umwelt- und Sozialstandards einhalten.

„Wir befinden uns im intensiven Austausch mit Unternehmen von der Mine bis zu unseren direkten Lieferanten. Wichtig sind uns gleiche Unternehmensziele, aber vor allem auch gleiche Unternehmenswerte: Transparenz, Compliance and Nachhaltigkeit müssen dabei von allen potentiellen Partnern getragen und umgesetzt werden. Dafür haben wir uns viel Zeit für individuelle Gespräche genommen, um mit allen Beteiligten das Thema auf Augenhöhe zu diskutieren und Lösungsansätze zu identifizieren. Die bisherigen Gespräche sind sehr konstruktiv verlaufen und stellen eine gute Ausgangslage für nächste Schritte dar.“ – Michael Bäcker, Leiter Beschaffung Elektrik /Elektronik im Volkswagen Konzern

Quelle: VW AG – Pressemitteilung vom 12.12.2017

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
234
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.8k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.5k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Symbolbild | Bechtle

Deutschlands größte E-Tankstelle steht in Neckarsulm bei der Firma Bechtle

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).