• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Masterplan Ladeinfrastruktur: Ladeinfrastrukturmanager sollen Kommunen unterstützen

Iris MartinzbyIris Martinz
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Masterplan Ladeinfrastruktur: Ladeinfrastrukturmanager sollen Kommunen unterstützen

Iris MartinzbyIris Martinz
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): ChargeHere

Masterplan Ladeinfrastruktur: Ladeinfrastrukturmanager sollen Kommunen unterstützen

Iris MartinzbyIris Martinz
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

In mehr als der Hälfte der deutschen Kommunen gibt es noch keinen einzigen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Geht es nach Bundesverkehrsminister Volker Wissing, kann das nicht so bleiben. Der FDP-Politiker sieht daher eine Schlüsselrolle bei den Kommunen, der Aufbau von Ladesäulen sei noch lange kein Selbstläufer. Der neue, bis zum Sommer vorliegende Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung legt daher einen Schwerpunkt auf die Kommunen.

355.961 reine Elektroautos wurden 2021 in Deutschland zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von +83,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch: bis zum Ziel der Bundesregierung, im Jahr 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu sehen, ist es noch ein weiter Weg. Obwohl die meisten Elektroautos zu Hause geladen werden, bestehen immer noch große Vorbehalte in Bezug auf die Ladeinfrastruktur. „Mein Ziel ist es, dass sich in Deutschland niemand mehr gegen den Kauf eines Elektroautos entscheidet, weil er oder sie nicht darauf vertrauen kann, dass es genügend verlässliche und komfortable Lademöglichkeiten gibt„, wird Wissing vom Handelsblatt zitiert. Wer also in Ladeinfrastruktur investieren wolle, solle das schneller und leichter tun können. Je mehr Investitionen die Bundesregierung anreizen könne, desto mehr Ladepunkte entstehen, auch abseits der Stadträume. Bis 2030 sollen so eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte verfügbar sein.

Der Fokus im neuen Masterplan, der bis zum Sommer vorliegen soll, liegt auf dem Nutzer. Ladeorte und Ladeerlebnis stehen im Vordergrund, ebenso wird ein Schwerpunkt auf Betreiber gelegt. Die Ladeorte müssen sich „nahtlos in den Alltag bzw. die Logistikabläufe integrieren„. Um das auch in ländlichen Gebieten sicherzustellen, sollen bis Mitte 2023 30 regionale Ladeinfrastrukturmanager eingestellt werden, die in Regionen mit geringer Abdeckung die Kommunen vor Ort bei den „multiplen Herausforderungen“ zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur unterstützen.

Der Bundesverband E-Mobilität kritisiert den Masterplan, weil das Potential des bidirektionalen Ladens keine Beachtung finden würde. Ladesäulen und Elektroautos könnten damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende leisten und zur Energiesicherheit beitragen, weil sie als mobile Speicher im Haus oder im Stromnetz genutzt werden könnten. Bis bidirektionales Laden im öffentlichen Raum ankommt, werden aber noch viele technische und rechtliche Fragestellungen zu klären sein. Erst dann kann die Bundesregierung mit Förderungsmaßnahmen aktiv eingreifen.

Quellen: Handelsblatt – Mehr E-Auto-Ladesäulen: Wissing sieht Schlüsselrolle für Kommunen//electrive.net – Masterplan Ladeinfrastruktur II: 74 Maßnahmen für mehr Ladepunkte

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Tom 1
Tom 1
8 Monate zuvor

Öffentliche Ladepunkte ja warum wohl,Wir haben einen,bisher noch ohne Kosten,wird gesperrt,steht am Rathaus nur noch für Kommunalfahrzeuge.
Lidl hat seit 6 Wochen eine Ladestation noch nicht freigeschaltet!? Aldi wird auch nicht mehr umsonst sein!
Der Energieerzeuger der Region hat auch eine,Kleinstadt mit ca 5 Tsd. Einwohner.
Der Bundesverband hat schon Recht,aber wie soll das gehen und Wann ?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Grossbritannien-Subventionen
Elektroauto News 2023

Die britische Anwort auf US- und EU-Subventionsprogramme

22. März 2023
96
shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 649316047
Elektroauto News 2023

Umweltbonus: Auf Niveau vom Februar 2021

21. März 2023
204
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
238
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
505
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
InnoLab Battery der Daimler Truck mit PEM-Unterstützung

InnoLab Battery der Daimler Truck mit PEM-Unterstützung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).