Wissing: Laden muss so einfach werden wie Tanken

Cover Image for Wissing: Laden muss so einfach werden wie Tanken
Copyright ©

shutterstock / 1629342373

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das umbenannte Bundesministerium für Digitales und Verkehr tritt in Sachen E-Ladeinfrastruktur aufs Gas. Bundesverkehrsminister Wissing stellt in einem Interview mit dem SWR Aktuell aber klar, dass sich auch die Autohersteller in der Pflicht sehen müssen.

Der neue Titel des Ministeriums mache es klar: Digitalisierung sei kein Anhängsel mehr, sondern ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Gerade was die Infrastruktur für den boomenden E-Auto-Markt betrifft, sieht Wissing aber nicht nur den Staat alleine als Umsetzungsverantwortlichen. Der rasche Ausbau der Infrastruktur sei „keine Bringschuld des Staates„, wie er betont. Die Automobilindustrie hätte das größte Interesse an der Ladeinfrastruktur und würde deswegen genauso in der Verantwortung stehen. Das Laden müsse so einfach werden wie das Tanken. Die Autohersteller sollten also mit dem Staat in einen Dialog treten, um ein gemeinsames Konzept zu entwickeln, wie der Ausbau so schnell wie möglich erfolgen könne. Aktuell würden die Hersteller aber nur große Forderungen und Erwartungen an den Staat haben.

Auch dem Autoherstellerverband VDA geht der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos nicht schnell genug. Verbandspräsidentin Hildegard Müller hält deswegen ein Spitzentreffen der beteiligten Branchen für nötig. Das meldet „zeit.de“ unter Berufung auf verschiedene Quellen. Tankstellen, Gebäudewirtschaft, Parkplatzbetreiber und Energieversorger, aber auch die Kommunen sollten endlich gemeinsam „einen konkreten Plan entwickeln, wie der Ausbau beschleunigt und Laden für die Menschen einfacher sowie schneller wird„, sagte Müller dem „Spiegel“. Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeigte sich offen für gemeinsame Gespräche.

Wissing hat aber nicht nur die Ladeinfrastruktur im Fokus. Er plane den Ausbau der Radwege und Investitionen in die Schiene. Mobilität dürfe nicht zum Luxus werden, sondern müsse für alle bezahlbar bleiben. Sonst könnten die international vereinbarten Klimaziele nicht erreicht werden. In den letzten Jahren wäre hier in Deutschland zu wenig passiert.Wir wollen jetzt Gas geben!„, betont er.

Abseits von Elektromobilität und Klimazielen drängt Wissing aber auch auf einen umfassenden Ausbau der Internet-Infrastruktur. Flächendeckende Glasfaser müsse Standard sein und die „weißen Flecken“ der Mobilfunkversorgung schnellstmöglich geschlossen werden. Der Staat werde außerdem vorangehen in Sachen konsequenter Nutzung der Digitalisierung im Alltag, vor allem in der Verwaltung. Die Wirtschaftshilfen während der Corona-Pandemie seien ein klassisches Beispiel dafür gewesen, wie der Staat überfordert war, wenn er schnell handeln müsse, aber nicht digital aufgerüstet habe. Das solle sich nicht wiederholen.

Quelle: bmvi.de – „Laden muss so einfach werden wie Tanken“

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.