• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-ChargeHere-PV-Laden

Copyright ©: ChargeHere

Masterplan Ladeinfrastruktur: Ladeinfrastrukturmanager sollen Kommunen unterstützen

Iris Martinzby Iris Martinz
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In mehr als der Hälfte der deutschen Kommunen gibt es noch keinen einzigen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Geht es nach Bundesverkehrsminister Volker Wissing, kann das nicht so bleiben. Der FDP-Politiker sieht daher eine Schlüsselrolle bei den Kommunen, der Aufbau von Ladesäulen sei noch lange kein Selbstläufer. Der neue, bis zum Sommer vorliegende Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung legt daher einen Schwerpunkt auf die Kommunen.

355.961 reine Elektroautos wurden 2021 in Deutschland zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von +83,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch: bis zum Ziel der Bundesregierung, im Jahr 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu sehen, ist es noch ein weiter Weg. Obwohl die meisten Elektroautos zu Hause geladen werden, bestehen immer noch große Vorbehalte in Bezug auf die Ladeinfrastruktur. “Mein Ziel ist es, dass sich in Deutschland niemand mehr gegen den Kauf eines Elektroautos entscheidet, weil er oder sie nicht darauf vertrauen kann, dass es genügend verlässliche und komfortable Lademöglichkeiten gibt“, wird Wissing vom Handelsblatt zitiert. Wer also in Ladeinfrastruktur investieren wolle, solle das schneller und leichter tun können. Je mehr Investitionen die Bundesregierung anreizen könne, desto mehr Ladepunkte entstehen, auch abseits der Stadträume. Bis 2030 sollen so eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte verfügbar sein.

Der Fokus im neuen Masterplan, der bis zum Sommer vorliegen soll, liegt auf dem Nutzer. Ladeorte und Ladeerlebnis stehen im Vordergrund, ebenso wird ein Schwerpunkt auf Betreiber gelegt. Die Ladeorte müssen sich “nahtlos in den Alltag bzw. die Logistikabläufe integrieren“. Um das auch in ländlichen Gebieten sicherzustellen, sollen bis Mitte 2023 30 regionale Ladeinfrastrukturmanager eingestellt werden, die in Regionen mit geringer Abdeckung die Kommunen vor Ort bei den “multiplen Herausforderungen” zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur unterstützen.

Der Bundesverband E-Mobilität kritisiert den Masterplan, weil das Potential des bidirektionalen Ladens keine Beachtung finden würde. Ladesäulen und Elektroautos könnten damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende leisten und zur Energiesicherheit beitragen, weil sie als mobile Speicher im Haus oder im Stromnetz genutzt werden könnten. Bis bidirektionales Laden im öffentlichen Raum ankommt, werden aber noch viele technische und rechtliche Fragestellungen zu klären sein. Erst dann kann die Bundesregierung mit Förderungsmaßnahmen aktiv eingreifen.

Quellen: Handelsblatt – Mehr E-Auto-Ladesäulen: Wissing sieht Schlüsselrolle für Kommunen//electrive.net – Masterplan Ladeinfrastruktur II: 74 Maßnahmen für mehr Ladepunkte

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf

20. Mai 2025

MG, BYD, Geely und Chery dominieren Europas China-Importe

9. Juni 2025
CATL-E-Lkw-Wechselakku

CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw

19. Mai 2025
toyota-urban-cruiser-elektroauto

Toyota preist E-Auto Urban Cruiser unter 30.000 Euro ein

19. Mai 2025
Nächste Meldung
InnoLab Battery der Daimler Truck mit PEM-Unterstützung

InnoLab Battery der Daimler Truck mit PEM-Unterstützung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x