Mit dem Bestell- und Konfigurationsstart für die Reservierungsinhaber des ID.3 hat Volkswagen auf seiner Website auch die Preise für seinen ersten Stromer auf der E-Auto-Plattform MEB in der limitierten 1st Edition veröffentlicht. In der günstigsten Ausstattungsvariante kostet die limitierte Erstauflage, die mit dem mittelgroßen Batteriepaket mit 58 kWh für bis zu 420 Kilometer WLTP-Reichweite ausgestattet ist, 39.995 Euro – nach Abzug aller Förderungen sinkt der Preis allerdings auf weniger als 30.000 Euro. Die längst ausverkaufte 1st Edition des ID.3 ist ausschließlich Vorbestellern vorenthalten, die ihre Reservierungen nun in verbindliche Bestellungen umwandeln können.
Wem die Grundausstattung nicht genügt, kann bei seinem ID.3 auch auf die höherwertigen Varianten Pro 1st Plus ab 45.995 Euro oder Pro 1st Max zu 49.995 Euro zurückgreifen. Der tatsächliche Verkaufspreis nach Abzug aller Förderungen liegt deutlich darunter. Zum einen, da der Umweltbonus mit dem Corona-Konjunkturprogramm auf 9000 Euro erhöht wird. Zum anderen, da ab Juli der günstigere Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent greift. Mit den zusätzlichen 100 Euro Förderung für das AVAS-Warnsystem kommt der günstigste ID.3 First auf 29.407 Euro, die Topausstattung ID.3 Pro 1st Max auf 39.155 Euro.
Die Preise für die folgenden Ausstattungen und Batterie-Versionen hat VW noch nicht veröffentlicht. Dies soll erst zum jeweiligen Bestellstart erfolgen, voraussichtlich ab Juli. Ab August sollen auch Probefahrten bei Händlern möglich sein. Die angekündigte Mehrwertsteuersenkung ab Juli bis Jahresende von 19 auf 16 Prozent will VW direkt an die Kunden weitergeben. Da bei der Mehrwertsteuer nicht das Kauf-, sondern das Lieferdatum gilt, werden auch Reservierungsinhaber, die ihren ID.3 im Juni bestellen, aber erst im September erhalten, mit den ermäßigten 16 Prozent Mehrwertsteuer rechnen können.
Wollen die Vorbesteller ihr Fahrzeug noch im September in Empfang nehmen, müssen sie auf einige Funktionen verzichten, etwa der Fernbereich des Head-up-Displays der Max-Ausstattung oder die Smartphone-Anbindung, da VW immer noch mit Softwareproblemen zu kämpfen hat. Die Funktionen sollen sobald verfügbar bei einem Werkstattbesuch nachgerüstet werden. Als Entschädigung will VW den ersten ID.3-Kunden die ersten drei Leasingraten erlassen, wie VW-Marketingvorstand Jürgen Stackmann mitteilte. Fahrzeuge, die ab dem vierten Quartal ausgeliefert werden, sollen schon ab Werk über alle Funktionen verfügen.
Quelle: Electrive — VW ID.3 1st Edition: Preise starten bei 39.995 Euro