• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-Elektroauto-ID5-GTX-Xcite

Copyright ©: Volkswagen

VW-Azubis zeigen Einzelstück ID.5 GTX Xcite

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen präsentierte beim ID. Treffen in Locarno (Schweiz) erstmals den ID.5 GTX „Xcite“ der Öffentlichkeit. Das Fahrzeug ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der drei sächsischen Volkswagen Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Ein Jahr lang haben 14 der besten Nachwuchskräfte unter fachkundiger Anleitung an ihrem Projekt gearbeitet, um ihr erworbenes Wissen mit hoher Kreativität und eigenverantwortlich umzusetzen – vom ersten Designentwurf über die Anpassung der Karosserie und Lackierung bis zur technischen Inbetriebnahme.

Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, etwa durch veganes Leder im Innenraum, stand dieses Mal der Gedanke von ganzheitlicher Mobilität im Fokus. So hat der ID.5 GTX „Xcite“ das elektrische Skateboard für die letzten Meter zum Ziel bereits serienmäßig an Bord. Es ist das mittlerweile achte Fahrzeugprojekt dieser Art seit 2014.

Das Showcar „Xcite“ basiert technisch auf der Serienversion des ID.5 GTX mit 82 kWh Batterie und einer Maximalgeschwindigkeit von 180 km/h. Daraus formten die Auszubildenden ihre junge Vision. Dabei brachten sie ihre handwerkliche Kompetenz in Mechanik, Karosseriearbeiten und Lackieren bei Gestaltung und Umbau ein. Basis dafür war genaue Planung, intensive Abstimmung sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

Zu den äußerlichen Veränderungen gehören zum Beispiel umfangreiche Arbeiten an der Karosserie. So wurden die Radläufe verändert, die Schweller verbreitert und die Stoßfänger vorn und hinten angepasst. Der Wagen ist in der Kombination einer Matt- und Glanzlackierung aus der Farbpalette von Lamborghini und Volkswagen gehalten. Die einzelangefertigten 22-Zoll Aluminium Schmiedefelgen sind pulverbeschichtet und sorgen für einen imposanten Auftritt.

VW-Elektroauto-ID5-GTX-Xcite-Cockpit
Volkswagen

Für die Gestaltung des Innenraums wurde Alcantara, aber auch veganes Leder verwendet, um so ein Statement für Nachhaltigkeit zu setzen. Veredelt wurden unter anderem Cockpit, Lenkrad, Türverkleidungen und Dachhimmel. Ein echter Hingucker sind die Sitze: Aus der ID-Wabe wurde seitens der Sattlerei ein komplettes, fortlaufendes Muster entwickelt. Es ist auf den Sitzmittelbahnen und den Türverkleidungen eingestickt. Auf den vorderen Kopfstützen wurde das Projektlogo eingestickt. Dieses besteht aus dem ID-Schriftzug und einer Acht – passend für die Anzahl der bisherigen Fahrzeugprojekte.

Für die Akustik ist ein selbstkonstruiertes digitales Soundsystem aus den Marken „Gladen“, „Musway“ und „Bang & Olufsen“ mit zehn Lautsprechern, einem Subwoofer und 2000 Watt Gesamtleistung an Bord. Ein Highlight versteckt sich im Kofferraum: Das elektrische Skateboard „Teamgee H5“ ist der perfekte Begleiter für die letzten Meter vom Parkplatz bis zum Ziel.

VW-Elektroauto-ID5-GTX-Xcite-Soundanlage-Skateboard
Volkswagen

Mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 bauen seit 2014 Auszubildende der drei sächsischen Standorte jährlich ein in Zwickau gefertigtes Modell um. Fünf erfahrene Projektpaten begleiten die jungen Männer und Frauen, die vom Konzept bis zur Umsetzung eigenständig das Fahrzeug aufbauen. Die 14 jungen Männer und Frauen im diesjährigen Projekt sind im zweiten und dritten Lehrjahr der Berufsbilder Konstruktionsmechaniker, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Fahrzeuglackierer, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Mechatroniker tätig.

Volkswagen Sachsen ist der größte Arbeitgeber im Freistaat Sachsen und bildet jährlich zwischen 130 und 160 junge Menschen aus. An den Standorten Zwickau, Dresden und Chemnitz können insgesamt 13 Ausbildungsberufe erlernt werden. In sechs Fachrichtungen ist zudem ein duales Studium möglich. Die Bewerbungsfrist für 2023 läuft noch bis zum 31. Oktober 2022.

Seit das Fahrzeugwerk Zwickau ausschließlich vollelektrische Modelle fertigt, ist das seit 2021 stattfindende und von Privatpersonen organisierte ID. Treffen in der Schweiz die große Bühne für die vollelektrischen Showcars. Das erste umgebaute, vollelektrische Showcar war 2021 ein ID.3.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 09.09.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Läubli
Läubli
1 Jahr zuvor

Leider immer nur Einzelstücke, wenn es wirklich superschöne VW gibt, dann dieser hier. Eine absolut traumhafte Innenausstattung a la Lamborghini – super, was Ihr da gemacht habt. Aber leider für NIX, da man diese Ausstattung wohl leider nie „ab Stange“ anwählen kann. :-(

5
-2
Antworten
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

nett

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023
Andreas Mindt, Head of Design der Marke Volkswagen

VW-Chefdesigner über Elektro-Designphilosophie

12. September 2023
Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
Einride-E-Lkw-Norwegen

Die Zukunft des Lkw ist elektrisch – und günstiger als mit Diesel

5. September 2023
Nächste Meldung
Wie E-Autos den europäischen Ersatzteilmarkt umkrempeln werden

Wie E-Autos den europäischen Ersatzteilmarkt umkrempeln werden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).