Gemeinsam mit dem Industrieministerium und dem Thailand Automotive Institute (TAI) hat der TÜV SÜD eine entsprechende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um den Aufbau eines Batterietestzentrums nahe Bangkok zu starten. Ingesamt sollen rund 13,5 Millionen Euro in das größte und modernste Testzentrum für Li-Ionen Batterien in der Region ASEAN investiert werden.
Damit möchte man den Kunden „in der Region eine wirklich erstklassige Dienstleistung zu vertretbaren Kosten und ohne großen bürokratischen Aufwand anbieten“, so Volker Blandow, Leiter für den Bereich Elektromobilität bei TÜV SÜD. Den Schwerpunkt werden Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge bilden, aber auch stationäre Speichersysteme und Batterien für elektrische Zweiräder sollen intensiv für den Einsatz in tropischen Bedingungen getestet werden.
Von größten Testzentrum für Lithium-Ionen-Batterien in der ASEAN-Region werden wohl auch deutsche Hersteller profitieren. Denn diesen bauen laut dem TÜV SÜD in Thailand bereits elektrische Plug-In-Fahrzeuge, seit 2019 werden auch die Batteriesysteme in Thailand gefertigt. Zudem sei es so, dass viele Zulieferer bereits Forschungs- und Entwicklungszentren in Thailand betreiben, so dass der ′Local Content′ auch in diesem Bereich ständig wachsen wird. Das Labor soll planmäßig seinen Betrieb Anfang 2020 aufnehmen und ist Teil eines großen neuen Automobiltestzentrums vor den Toren von Bangkok.
Man merkt also, dass sich der Wandel zur Elektromobilität nicht nur spürbar auf Automobilhersteller und Zulieferer auswirkt, sondern auch auf die damit verbundenen Service-Unternehmen. Wer jetzt nicht darauf reagiert verbaut sich womöglich auf lange Sicht die eigene Zukunft am Markt.
Quelle: TÜV Süd – TÜV SÜD: Größtes Testzentrum für Lithium-Ionen-Batterien in der ASEAN-Region wird in Thailand gebaut