• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
sono-motors-easymile-autonomes-shuttle-ez10

Copyright ©: EasyMile

Sono Motors und EasyMile arbeiten an autonomem Solar-Shuttle

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
25. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Münchner Solar-Elektroauto-Start-up Sono Motors und EasyMile, ein auf autonome Technologie- und Fahrzeuglösungen spezialisiertes Unternehmen, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines fahrerlosen, solarbetriebenen Shuttle-Prototyps basierend auf EasyMile’s EZ10. Mit der patentierten Solartechnologie von Sono Motors, die auf das autonome Shuttle EZ10 aufgebracht werden soll, testen die Unternehmen ein neues Energiekonzept für elektrische und fahrerlose Shuttles.

Der Münchner Anbieter für Solarmobilität plant die Übertragung seiner flexiblen Solarmodule auf eine Vielzahl von Plattformen, darunter nun auch das fahrerlose Shuttle EZ10. Dies könnte eine neue Art von energieeffizienter Mobilität ermöglichen, die der immer noch schwachen Verbreitung von Ladestationen für E-Fahrzeuge entgegenwirken könnte. Das Joint Venture wurde kürzlich auf der virtuellen Consumer Electronics Show (CES) 2021 vorgestellt. Dort gab Sono Motors bekannt, seine patentierte Solartechnologie auch an andere Unternehmen lizenzieren zu wollen.

Für seine Solartechnologie integriert Sono Motors Solarzellen in flexibles Polymer anstelle von Glas, um sie auf der Oberfläche eines beliebigen Fahrzeugs anzubringen und ermöglicht damit eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die revolutionäre Verarbeitung der Solarzellen mache sie leichter, robuster, günstiger und effizienter als jede andere derzeit verfügbare Fahrzeug-Solartechnologie, so das Unternehmen.

Ladezeit kann mit Solartechnologie drastisch verkürzt werden

Aufgrund der großen Auflagefläche bei Bussen und LKWs eignen sich diese Fahrzeugtypen besonders zur Ausstattung mit den flexiblen polymerbasierten Solar Panels. Das elektrische Shuttle EZ10, das bereits in mehr als 30 Ländern weltweit eingesetzt wurde, fährt serienmäßig mit einer Akkuladung bis zu 16 Stunden lang und muss etwa 6 Stunden an eine Ladestation angeschlossen sein, damit es vollständig aufgeladen werden kann. Die Ladezeit könnte mit der neuen Solartechnologie drastisch verkürzt werden.

Die Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Energie um, die in der Fahrzeugbatterie gespeichert wird. Da es diese Ladetechnik unabhängig davon funktioniert, ob ein Fahrzeug fährt oder geparkt ist, könnte die Reichweite des Elektrofahrzeugs schon während des Fahrens erheblich erhöht werden.

Dies könnte dem fahrerlosen Shuttle noch mehr Autonomie verleihen, da es bei Einsätzen weniger abhängig von der verfügbaren Ladeinfrastruktur wäre. Eine große Kostenersparnis für private Standorte wie z.B. Business Parks oder Universitäten und ein großer Vorteil für die vielen Gemeinden, die das Shuttle als Erweiterung des öffentlichen Verkehrsnetzes nutzen. Die Solar- bzw. Photovoltaik-Module ersetzen jedoch keine herkömmlichen Lademethoden. Sie können stattdessen die Anzahl der Ladeintervalle reduzieren. Diese zusätzliche, solar basierte Energiegewinnung ebnet den Weg für einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu Elektromobilität.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 25.01.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BYD Seal Excellence AWD so fährt er sich

4. September 2023
China: BYD weißt Tesla in seine Schranken

China: BYD weist Tesla in seine Schranken

15. September 2023

Fiat 600e: Fahrbericht und Eindrücke

20. September 2023

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

22. September 2023
Nächste Meldung
Fastned

EnBW mobility+ und Fastned machen künftig gemeinsame Sache

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).