Mitte Juli 2020 kann Renault verkünden, dass der ZOE weiterhin an der Spitze der Elektroautos fährt. So konnte man alleine im Juni diesen Jahres 1.448 Zulassungen für den Stromer aus Frankreich verzeichnen. Damit brachte es das E-Auto auf einen Elektro-Marktanteil von 17,8 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Bestwert für ein erstes Halbjahr.
Bereits vor einigen Tagen konnten wir berichten, dass seit 2012 mehr als 100.000 ZOE alleine in Frankreich verkauft worden sind, zur Einordnung, über 30.400 wurden in Deutschland im gleichen Zeitraum verkauft. Frankreich selbst stellt diese Zahl in den Schatten und blickt alleine von Januar bis Juni 2020 auf 17.650 zugelassene ZOE-Modelle zurück. Einen neuen Rekordwert erreichten im Juni auch die ZOE Kaufanträge. In Deutschland gingen mit 1.990 Kaufanträgen so viele Bestellungen bei den Händlern ein wie noch nie in einem Monat. Auch in Europa erzielte der ZOE mit mehr als 11.000 Bestellungen und knapp 11.000 Zulassungen im Juni neue Bestmarken.
„Die Nachfrage nach Elektroautos und damit nach dem Renault ZOE wächst weiter kräftig. Die Pole Position im Juni, ein zweistelliger Zuwachs im ersten Halbjahr und dazu so viele Kaufanträge wie noch nie – der ZOE setzt Maßstäbe im Elektromarkt und überzeugt immer mehr Kunden.“ Uwe Hochgeschurtz, Renault Deutschland-Chef
Seit Ende 2019 ist der neue Renault ZOE am Start. Das Fahrzeug schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design.
Zuletzt haben wir von Renault die die Studie MORPHOZ zu Gesicht bekommen, die einen Ausblick auf die die künftigen Elektrofahrzeuge der Marke gibt. Greifbarer für den Massenmarkt erscheint hingegen der rein elektrischen Twingo Z.E. und den Mégane E-TECH mit Plug-in-Hybridantrieb. Renault selbst scheint Strom zu geben, nicht zuletzt weil man die Konkurrenz aus China fürchtet. Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 10. Juli 2020