Im Februar 2020 war es soweit. Der Renault ZOE hat in Deutschland die magische Grenze von 30.000 verkauften Exemplaren geknackt. Seit dem Marktstart 2013 bis Ende Februar 2020 wurden insgesamt 30.400 Renault ZOE in Deutschland zugelassen, davon allein im Februar rund 1.350 Einheiten. Das war der bislang zweitstärkste ZOE Verkaufsmonat überhaupt. Der Trend scheint sich auch für den Rest des Jahres fortzusetzen.
Bereits zum Jahresende 2019 konnten wir festhalten, dass der Renault ZOE im Jahr 2019 erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto war, wie der französische Automobilhersteller zu berichten weiß. Mitte Januar gab Renault dann zu verstehen „Die 2020er Jahre werden das Jahrzehnt der Elektromobilität“. Dies unterstreicht der französische Automobilhersteller mit einem Absatzrekord im Januar 2020. Denn mit 1.800 Neuzulassungen alleine im Januar für den ZOE verzeichnete Renault einen neuen Rekord.
Renault ist Pionier in Sachen Elektrofahrzeuge, wie man im Vorfeld des Genfer Automobilsalon – der leider ausfiel – zu berichten wusste. Vier Neuheiten wollte Renault mit nach Genf bringen. Untere anderem die Studie MORPHOZ, die einen Ausblick auf die die künftigen Elektrofahrzeuge der Marke gibt. Greifbarer für den Massenmarkt erscheint hingegen der rein elektrischen Twingo Z.E. und den Mégane E-TECH mit Plug-in-Hybridantrieb.
Dacia gibt als Weltpremiere den Startschuss für das erste Elektroauto der Marke. Renault gab Mitte Januar zu verstehen, dass die Einführung des Twingo Z.E. eine neue Etappe in der eigenen Elektrooffensive einleiten wird. Der Twingo Z.E. ist eine von acht rein elektrischen und zwölf elektrifizierten Modellneuheiten, welche die Marke bis 2022 einführen wird. Um die Einführung zur Serie zur verkürzen greift der Twingo Z.E. auf Technologien des ZOE zurück. Man darf gespannt sein, ob dieser ebenfalls zu einem Verkaufsschlager wird, wie die große Schwester ZOE.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 09. März 2020
Leider ist es sehr schwer, einen ZOE zu bekommen. Ich habe es in drei Autohäusern versucht (Thüringen und Sachsen), aber man wird nur veralbert oder hingehalten. Echt traurig, wie man mit der Kundschaft umgeht.
Wir haben extra eine PV-Anlage mit Ladestation angeschafft.
Hallo Ralf,
das Autohaus Vorndran in Bad Neustadt an der Saale (Bayern) ist empfehlenswert. Sie haben Ahnung von E-Autos, viele Zoe der 1. Generation gleich zum mitnehmen und die Lieferzeiten der neuen Zoe sollten auch nicht so lang sein, da sie immer welche im Vorlauf haben.
Den Händlern wird das Lachen und der Hochmut noch vergehen. Wenn alle Hersteller den Verkauf so wie Tesla machen…………der Stationäre Einzelhandel hat vor 20 Jahren vor Ebay, Amazon & Co auch gelacht.
Aber ist ja auch nachvollziehbar. Ein Händler hat auch die Werkstatt oft dabei. Und die werden E Autos selten zum sehen bekommen, wenn die Kinderkrankheiten mal beseitigt sind.
Hallo, versucht es mal beim Autohaus Müller in Freising AHM.
Dort habe ich meine 2 ersten ZOE gekauft.
Grüße aus der Pfalz
Renault verkauft weiterhin über die eignen und andere Händler. Den Internetverkauf ohne KD sollen die nur den Chinesen und TESLA überlassen.
Ralf, pass auf die im Internet sehr günstigen Zoe s haben meistens noch den kleinen Akku drin , ohne dass man das sieht im Angebot. Besser ist der mit 41 KWh. Und ein Geheimtyp der mit dem R 110 er Motor drin. Der läuft praktisch so weit wie der R 135 mit dem 52 er AKKU.