Im Februar 2020 war es soweit. Der Renault ZOE hat in Deutschland die magische Grenze von 30.000 verkauften Exemplaren geknackt. Seit dem Marktstart 2013 bis Ende Februar 2020 wurden insgesamt 30.400 Renault ZOE in Deutschland zugelassen, davon allein im Februar rund 1.350 Einheiten. Das war der bislang zweitstärkste ZOE Verkaufsmonat überhaupt. Der Trend scheint sich auch für den Rest des Jahres fortzusetzen.
Bereits zum Jahresende 2019 konnten wir festhalten, dass der Renault ZOE im Jahr 2019 erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto war, wie der französische Automobilhersteller zu berichten weiß. Mitte Januar gab Renault dann zu verstehen „Die 2020er Jahre werden das Jahrzehnt der Elektromobilität“. Dies unterstreicht der französische Automobilhersteller mit einem Absatzrekord im Januar 2020. Denn mit 1.800 Neuzulassungen alleine im Januar für den ZOE verzeichnete Renault einen neuen Rekord.
Renault ist Pionier in Sachen Elektrofahrzeuge, wie man im Vorfeld des Genfer Automobilsalon – der leider ausfiel – zu berichten wusste. Vier Neuheiten wollte Renault mit nach Genf bringen. Untere anderem die Studie MORPHOZ, die einen Ausblick auf die die künftigen Elektrofahrzeuge der Marke gibt. Greifbarer für den Massenmarkt erscheint hingegen der rein elektrischen Twingo Z.E. und den Mégane E-TECH mit Plug-in-Hybridantrieb.
Dacia gibt als Weltpremiere den Startschuss für das erste Elektroauto der Marke. Renault gab Mitte Januar zu verstehen, dass die Einführung des Twingo Z.E. eine neue Etappe in der eigenen Elektrooffensive einleiten wird. Der Twingo Z.E. ist eine von acht rein elektrischen und zwölf elektrifizierten Modellneuheiten, welche die Marke bis 2022 einführen wird. Um die Einführung zur Serie zur verkürzen greift der Twingo Z.E. auf Technologien des ZOE zurück. Man darf gespannt sein, ob dieser ebenfalls zu einem Verkaufsschlager wird, wie die große Schwester ZOE.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 09. März 2020