Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei kompaktem Design verspricht Quantron, ein Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, für den kompakten Q-Elion. Als Vertriebspartner des österreichischen Herstellers MUP technologies bietet Quantron das Fahrzeug in zwei Serien an: als Geräteträger in der M-Serie und als Transporter in der T-Serie. Beide befinden sich in der Zulassungsklasse N1 mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Somit ist zum Fahren eines Q-Elion lediglich die Führerscheinklasse B Voraussetzung.
Den Q-Elion bezeichnet Quantron als das optimale Werkzeug für moderne Kommunen und Transportdienste, die auf eine umweltschonende und effektive Arbeitsweise setzen. Dabei zeichne sich der emissionsfreie Q-Elion durch den Verbau von qualitativ hochwertigen und teilweise wartungsfreien Komponenten aus. Die Betriebskosten seien im Vergleich mit einem Diesel-Fahrzeug derselben Klasse deutlich geringer. Beide Serien des Q-Elion seien durch eine Vielzahl an An- und Aufbaugeräten flexibel einsetzbar und können dank ihrer kompakten Größe von gerade einmal 1,60 Meter Breite auch schmale Gassen und Gehwege befahren.
Die T-Serie des Q-Elion komme unter anderem für den Einsatz bei Kommunen, Lieferdiensten oder Gärtnereien in Frage. Auch für innerbetriebliche Transporteinsätze und Logistik-Zentren sei das E-Fahrzeug ideal geeignet, etwa durch seine hohe Nutzlast von bis zu 1,4 Tonnen. Weitere Pluspunkte seien die Reichweite von bis zu 205 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, womit auch Stadtautobahnen zur Verkürzung von Anfahrtszeiten genutzt werden können.

Auch die M-Serie des Q-Elion sei auf einen umfangreichen Einsatz in vielfältigen Arbeitsgebieten ausgelegt, wie etwa bei Bauhöfen oder kommunalen Dienstleistern, teilt Quantron mit. Die M-Serie biete ebenfalls viele individuelle Ausstattungsmöglichkeiten. So kann sie beispielsweise mit einem Gießarm und Wassertank oder einem Mähwerk für die Grünpflege ausgerüstet werden. Auch für Reinigungsarbeiten oder den Straßenunterhalt ist der wendige Geräteträger mit einer Reichweite von bis zu 255 Kilometern geeignet.
Quelle: Quantron – Pressemitteilung vom 29.04.2021
Auch diese Firma versucht sich an Wasserstoff-LKws …
… was ich sehr bedauerlich finde – scheinbar hat die H2-Lobby eine große politische Unterstützung durch viele Einflüsterer auf höchster Ebene, allen Nachteilen zum Trotz.
Aber die Firma hat auch viele rein batterie-elektrische Fahrzeuge im Angebot.
Infos, Bilder und eine Broschüre zum Q-ELION >> https://www.quantron.net/q-mobility/q-micro/