Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt mit Umweltbonus

Cover Image for Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt mit Umweltbonus
Copyright ©

Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Juni ist der vollelektrische Opel Corsa-e als auch der Grandland X Hybrid4 bereits bestellbar; ab dem Frühjahr 2020 sollen sich diese dann auch den Weg zu ihrem neuen Besitzer machen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun bekannt gegeben, dass man beide Fahrzeuge als förderfähige Elektrofahrzeuge einstuft. Als Käufer profitiert man somit vom Umweltbonus, welcher zu 50 Prozent vom Automobilhersteller und zu 50 Prozent vom Bund getragen wird.

Im Detail hatten wir bereits den Opel Corsa-e gegenüber dem VW ID.3 betrachtet. Anhand der Opel Corsa-e First Edition mit 100 kW (136 PS) und einem Listenpreis von 32.900 Euro inklusive Mehrwertsteuer wollen wir nun aufzeigen wie sich der Umweltbonus auswirkt.

Die Herstellerförderung von 2.000 Euro wird vom Nettopreis (27.647 Euro) abgezogen. So werden daraus 25.647 Euro. Nun kommt die Mehrwertsteuer von 4.873 Euro hinzu, womit der Preis bei 30.520 Euro liegt. Nach Rechnungsstellung folgt dann die staatliche Förderung von erneut 2.000 Euro. Der komplette Umweltbonus reduziert die Anschaffungskosten für den Opel Corsa‑e First Edition also auf 28.520 Euro. Der Kunde spart somit 4.380 Euro.

Für den Grandland X Hybrid4 als Plug-In-Hybrid sieht die Förderung ein wenig anders aus. Hier erhält man durch den Umweltbonus jeweils 1.500 Euro (Eigen- und Bundesanteil) Förderung. Nach der obigen Formel reduzieren sich beim Opel Grandland X Hybrid4 Innovation mit Allradantrieb die Anschaffungskosten entsprechend. Der Listenpreis des top ausgestatteten SUV beträgt 51.165 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus bleibt eine Summe von 47.880 Euro. Der Käufer wird durch die Förderung von Staat und Automobilhersteller also um 3.285 Euro entlastet.

Darüber hinaus gilt es auf etwaige andere Förderprogramme und Subventionen zu achten, welche man eventuell geltend machen kann. So bietet beispielsweise Nordrhein-Westfalen für Gewerbetreibende nochmals 4.000 Euro Förderung an und Kommunen wie die Stadt Marburg 750 Euro. Darüber hinaus sind Stromer von der Kfz-Steuer befreit. Seit dem 1. Januar 2019 gilt zudem für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Dienstwagen, die auch privat genutzt werden, der halbierte Steuersatz von 0,5 Prozent. Dies gilt auch für die Kilometerpauschale.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 28. August 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.