• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt mit Umweltbonus

Copyright ©: Opel AG

Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt mit Umweltbonus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Seit Juni ist der vollelektrische Opel Corsa-e als auch der Grandland X Hybrid4 bereits bestellbar; ab dem Frühjahr 2020 sollen sich diese dann auch den Weg zu ihrem neuen Besitzer machen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun bekannt gegeben, dass man beide Fahrzeuge als förderfähige Elektrofahrzeuge einstuft. Als Käufer profitiert man somit vom Umweltbonus, welcher zu 50 Prozent vom Automobilhersteller und zu 50 Prozent vom Bund getragen wird.

Im Detail hatten wir bereits den Opel Corsa-e gegenüber dem VW ID.3 betrachtet. Anhand der Opel Corsa-e First Edition mit 100 kW (136 PS) und einem Listenpreis von 32.900 Euro inklusive Mehrwertsteuer wollen wir nun aufzeigen wie sich der Umweltbonus auswirkt.

Die Herstellerförderung von 2.000 Euro wird vom Nettopreis (27.647 Euro) abgezogen. So werden daraus 25.647 Euro. Nun kommt die Mehrwertsteuer von 4.873 Euro hinzu, womit der Preis bei 30.520 Euro liegt. Nach Rechnungsstellung folgt dann die staatliche Förderung von erneut 2.000 Euro. Der komplette Umweltbonus reduziert die Anschaffungskosten für den Opel Corsa‑e First Edition also auf 28.520 Euro. Der Kunde spart somit 4.380 Euro.

Für den Grandland X Hybrid4 als Plug-In-Hybrid sieht die Förderung ein wenig anders aus. Hier erhält man durch den Umweltbonus jeweils 1.500 Euro (Eigen- und Bundesanteil) Förderung. Nach der obigen Formel reduzieren sich beim Opel Grandland X Hybrid4 Innovation mit Allradantrieb die Anschaffungskosten entsprechend. Der Listenpreis des top ausgestatteten SUV beträgt 51.165 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus bleibt eine Summe von 47.880 Euro. Der Käufer wird durch die Förderung von Staat und Automobilhersteller also um 3.285 Euro entlastet.

Darüber hinaus gilt es auf etwaige andere Förderprogramme und Subventionen zu achten, welche man eventuell geltend machen kann. So bietet beispielsweise Nordrhein-Westfalen für Gewerbetreibende nochmals 4.000 Euro Förderung an und Kommunen wie die Stadt Marburg 750 Euro. Darüber hinaus sind Stromer von der Kfz-Steuer befreit. Seit dem 1. Januar 2019 gilt zudem für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Dienstwagen, die auch privat genutzt werden, der halbierte Steuersatz von 0,5 Prozent. Dies gilt auch für die Kilometerpauschale.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 28. August 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW will mit E-Automarke "Scout" die USA erobern

VW will mit E-Automarke Scout die USA erobern

30. August 2023

Webasto präsentiert „grüne Batterie“

4. September 2023
Elektro-Camper: Zukunft oder Fehlschlag?

Elektro-Camper: Zukunft oder Fehlschlag?

28. August 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
Nächste Meldung
Tesla startet eigenes Versicherungsangebot in Kalifornien

Tesla führt eigenes Versicherungsprogramm ein, es soll bis zu 30% günstiger sein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).