„Wir in Hamburg wollen die Mobilität fĂĽr alle BĂĽrgerinnen und BĂĽrger sicherstellen. Zugleich wollen wir dafĂĽr sorgen, dass der Verkehr in unserer Stadt sauberer, leiser und sicherer wird. Das lässt sich nur durch technischen Fortschritt erreichen. Dazu brauchen wir den Ideenreichtum und Erfindergeist der deutschen Industrie und suchen die Kooperation mit fĂĽhrenden Unternehmen. Wir reichen jedem die Hand, der mit uns an modernen Mobilitätslösungen arbeiten will, im Personenverkehr genauso wie im GĂĽterverkehr“ – Olaf Scholz, Erster BĂĽrgermeister Hamburgs
Grund genug um sich mit dem Volkswagen-Konzern zusammenzuschließen, um in den nächsten drei Jahren an innovativen Lösungen zu arbeiten, welche die urbane Mobilität umweltschonender, sicherer, verlässlicher und effizienter macht. Geregelt wurde die Kooperation der Stadt Hamburg und der VW in einer Grundsatzvereinbarung, welche Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG und Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Hansestadt, vor wenigen Tagen unterzeichnet haben.
Hierbei ist es das selbstgesteckte Ziel der Zusammenarbeit Hamburg als Modellstadt für zukünftige, nachhaltige und integrierte urbane Mobilität zu entwickeln. Bei der Partnerschaft geht es allerdings nicht nur darum, dass VW der Stadt einige Elektroautos zur Verfügung stellt, im Gegenteil der Ansatz der Partner ist allumfassend anzusehen. So wird man sich mit Themen wie Verkehrssteuerung und -management, automatisiertes Fahren und Parken, innovative Fahrzeugkonzepte und alternative Technologien sowie Luftreinhaltung auseinandersetzen. Im besten Fall gehen die Bewohner der Stadt als Gewinner aus der Geschichte hervor. Man darf gespannt sein.
Quelle: ecomento.de – Stadt Hamburg und VW vereinbaren Mobilitätspartnerschaft