Der Risikokapital- und Mobilitätsableger von Jaguar Land Rover, InMotion Ventures, hat in einer 20 Millionen US-Dollar schweren Investmentrunde gemeinsam mit anderen Unternehmen in Battery Resourcers investiert, ein US-Unternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen besitze eine exklusive Lizenz für ein innovatives Verfahren mit geschlossenem Regelkreis, welches das Recycling, die Raffination und die Werkstofftechnik von Batterien integriert, um Altbatterien in neue Materialien umzuwandeln, aus denen dann wieder neue Batterien hergestellt werden können.
Die Investition in Batterieressourcen sei Teil des Plans von Jaguar Land Rover, nachhaltige Lösungen für Altbatterien zu etablieren, Abfall zu minimieren und eine Kreislaufwirtschaft in der gesamten Batterieversorgungskette zu schaffen, wie der Hersteller mitteilt. Die Ankündigung kommt in einer Zeit, in der neben vielen anderen Autoherstellern auch Jaguar Land Rover seine zukünftige Strategie nachhaltiger definiert: Die Briten streben eine Neuinterpretation von modernem Luxus an, mit einzigartigen Kundenerlebnissen und positiven gesellschaftlichen Auswirkungen – mit dem Ziel, bis 2039 in seiner Lieferkette, seinen Produkten und Betrieben CO2-neutral zu wirtschaften. Mit dem Investment will JLR die Vision des Unternehmens voranbringen, neue Benchmark-Standards in effizienter Größenordnung und Qualität zu etablieren.
„Battery Resourcers steht kurz vor einer Revolution in der Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien. Die Möglichkeit, Schrott- und Altbatteriematerialien in neues aktives Material umzuwandeln, das direkt zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden kann, erhöht die Rentabilität und Stabilität des Ökosystems für Lithium-Ionen-Batterien. Unsere Investmentpartner teilen unsere Vision und Leidenschaft, diesen revolutionären Prozess zur Unterstützung der Lieferkette für Batteriematerial zu skalieren.“ – Mike O’Kronley, CEO Battery Resourcers
Die innovative Technologie von Battery Resourcers soll Materialien aus Nickel-Mangan-Kobaltoxid- (NMC), Nickel-Kobalt-Aluminium- (NCA) und Lithium-Eisenphosphat- (LFP) Batterien recyceln können. Das Unternehmen hat auch geistiges Eigentum im Zusammenhang mit der Rückgewinnung und Reinigung von Graphit angemeldet, wodurch es ermöglicht werden soll, sowohl die aktiven Materialien der Kathode als auch der Anode wiederzugewinnen.
Die 20 Millionen US-Dollar schwere Investition von InMotion Ventures gemeinsam mit anderen strategischen Partnern soll die Entwicklung einer Verarbeitungsanlage in Michigan, USA, im kommerziellen Maßstab finanzieren, mit der jährlich 10.000 Tonnen Batterien verarbeitet werden können. Zudem sei die Erweiterung und Verbesserung bestehender Produktions- und Analyseanlagen vorgesehen.
Quelle: Jaguar Land Rover – Pressemitteilung vom 08.04.2021