In einem Video hat die Hyundai Motor Group einen neuen Roboter vorgestellt, mit dem sich Elektroautos automatisiert aufladen lassen. Im Video ist zu sehen, wie ein Ioniq 6, das neue vollelektrische Modell der Koreaner, automatisch in eine Parkbucht fährt, in Kommunikation mit dem Roboter die Ladeklappe öffnet und dieser an das Fahrzeug heranfährt und den Ladestecker einsteckt. Nach Abschluss der Ladung zieht der Roboter, der mit einer 3D-Kamera arbeitet, das Kabel wieder ab, die Ladeklappe wird geschlossen. Zur Hyundai Motor Group gehören neben Hyundai auch Kia und Genesis.
So eindrucksvoll das Video ist, so schnell kann sich auch die Frage stellen: Warum das Ganze? Doch Anwendungsfälle gibt es fĂ¼r einen Automatic Charging Robot (ACR) in der Tat gleich mehrere. So könnten auf diese Art auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Elektroautos mĂ¼helos aufladen lassen. Auch in dunklen Umgebungen oder bei strömendem Regen wĂ¼rde dies den Ladevorgang erleichtern. AuĂŸerdem werden laut Hyundai mit wachsenden Ladeleistungen auch die Kabel immer dicker und schwerer, sodass ein Roboter damit deutlich besser umgehen kann als ein Mensch. Die Auslastung von Ladesäulen kann ebenfalls optimiert werden, da der Roboter nach Beenden des Ladevorgangs selbsttätig aktiv werden und ein neues Fahrzeug anschlieĂŸen kann. Und nicht zuletzt ist es ein Blick in die Zukunft, in der ein Fahrzeug autonom vom Ziel der Passagiere in ein Parkhaus fährt und sich dort aufladen lässt, ehe die RĂ¼ckfahrt ansteht.
Hinter der Technik steckt ein aufwändiger Algorithmus, der die Position des Fahrzeugs, die Form des Ladeanschlusses, das Wetter, mögliche Hindernisse und das Gewicht des Ladekabels gleichermaĂŸen berĂ¼cksichtigen muss. Der Roboter ist gegen Spritzwasser und Staub geschĂ¼tzt, schlieĂŸlich befinden sich die meisten Ladestationen im Freien und sind damit Wind und Wetter ausgesetzt. Zudem wird der ACR von einer weiteren Sensorsäule unterstĂ¼tzt, die zum Beispiel den ZusammenstoĂŸ mit umherlaufenden Menschen verhindern soll.
„Wir werden den ACR in puncto Sicherheit und Komfort weiterentwickeln, sodass bald alle Elektroauto-Kunden ihn an Ladestationen einsetzen können“, sagte Dong Jin Hyun, Head of Robotics Lab der Hyundai Motor Group. Auch im Bereich der 800-Volt-Technologie, die höhere Ladeleistungen ermöglicht, sind die Koreaner ein Vorreiter.
Quelle: The News Market – „Hyundai Motor Group Shows Newly Developed Automatic Charging Robot for Electric Vehicles“