Die Formel E und die FIA haben die ersten digitalen Bilder der neuen Rennfahrzeuge für die kommende fünfte Saison der Formel E veröffentlicht. Die elektrischen Rennautos der 2. Generation präsentieren sich in einem deutlich futuristischeren Look und grenzen sich optisch sowohl von den bisherigen Rennfahrzeugen der Formel E, als auch der Formel 1 ab. Die Weltpremiere in Form eines physischen Modells feiern die Fahrzeuge der 2. Generation am 6. März auf dem Genfer Salon.
Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge der 2. Generation bei der Formel E in der Saison 2018/19. Das Fahrzeug wird uns dann bis in Saison acht begleiten. Sichtbar stellt das neue Fahrzeug eine Veränderung innerhalb der Formel E da. Für den gesamten Motorsport ist es allerdings eine noch größere Veränderung. So handelt es sich um das erste Fahrzeug, das jemals durch einen Motorsport-Verband ins Leben gerufen wurde. Die FIA bringt die weltweit führenden Designer und Ingenieure zusammen, um an dem Konzept zu arbeiten. Das gemeinsame Paket der Spezifikationsteile wird von den konkurrierenden Herstellern homologiert und gebaut, um ihren eigenen maßgeschneiderten Antriebsstrang zu beherbergen.
Gegenüber dem derzeitigen Modell zeigt das neue Formel E Fahrzeug eine deutliche Leistungssteigerung. Zudem wartet man mit fast der doppelten Energiespeicherkapazität und dadurch der doppelten Reichweite auf. Das bedeutet, dass die Teams und Fahrer eine volle Renndistanz bei höheren Geschwindigkeiten absolvieren, ohne einen Fahrzeugwechsel während dem Rennen zu machen. Das Fahrzeug der 2. Generation ist als ein klarer Beweis für die Fortschritte in der Batterie- und Elektromotortechnologie, die in nur vier Jahren erreicht wurden, zu sehen. Nicht nur vonseiten der Formula E und FIA.
„This car represents the future of racing. When we started Formula E, our goal was to break the mould and challenge the status quo – bringing a revolution to motorsport. This next generation car represents that revolution. The cars will be faster and will have almost double the amount of energy storage capacity and double the range, demonstrating the continuous evolution of battery technology.“ – Alejandro Agag, Founder & CEO of Formula E
Quelle: FIA – Pressemitteilung vom 30.01.2018