Dass der Renault Twizy ein E-Fahrzeug mit Lifestyle-Faktor ist, steht ohne Frage fest. Aber nicht ohne Grund. Denn gerade im Stadtverkehr weiß das Elektroauto zu überzeugen. Dies hat auch das chinesische Start-Up Eli Electric Vehicles erkannt und ebenfalls ein Leichtelektromobil entwickelt. Der Zweisitzer aus China hört auf den Namen Eli ZERO und soll ab Dezember auf die amerikanische Straße rollen. Gerade einmal 1,35 Metern Breite und 2,2 Metern Länge weißt Eli ZERO auf und ist damit kleiner als ein smart fortwo Cabrio.
Im Gegensatz zum Twizy von Renault kommt Eli ZERO eine Spur eleganter, moderner daher. Mag sicherlich daran liegen, dass seit der Markteinführung des Twizy ein paar Jahre vergangen sind. Die Entwickler des E-Autos strengen den Vergleich an, dass wenn konventionelle Fahrzeuge Laptops sind, dann ist der Eli Zero ein I-Pad. Das Fahrzeug mit Elektroantrieb ist unkompliziert, wartungsarm und im Unterhalt wesentlich günstiger als Benzinfahrzeuge. Das chinesische Start-Up ist sich auch bei der Marktplatzierung im Klaren darüber, dass Eli ZERO ein Zweitwagen für Familien ist. Beziehungsweise für in der Stadt lebende Menschen gedacht ist.
Mit gerade einmal 40 km/h Spitzengeschwindigkeit und einer Reichweite von bis zu 135 Kilometer ist der Eli ZERO auch nicht gerade für lange Strecken gedacht. Trotz seiner kompakten Größe bietet das Fahrzeug 160 Liter Stauraum für Einkäufe oder Sportsachen, bis zu einem Gesamtzuladungsgewicht von 200 Kilogramm. Im Unterschied zum Twizy sitzen Fahrer und Beifahrer dabei nebeneinander, nicht hintereinander. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 6 bzw. 8,3 kWh ist spätestens nach 6 Stunden wieder vollgeladen. Das geht an einer normalen Haushaltssteckdose. Schneller geht’s in knapp 4,5 Stunden an einem Typ 2 Ladestecker.
Das Alu-Chassis des Eli ZERO kommt mit gerade einmal 350 Kilogramm daher und erlaubt es dem Fahrzeug auf die erwähnten 40 km/h Spitzengeschwindigkeit zu beschleunigen. Die Glastüren sind so konzipiert, dass sie die Grenze zwischen Innen und Außen verwischen. Die einzelne Scheibe ist zudem strukturell mit leistungsstarken thermoplastischen Verbundwerkstoffen verstärkt, die eine hervorragende Schlagfestigkeit bieten und so für mehr Festigkeit und Haltbarkeit sorgen. Diese Maßnahmen lassen Eli ZEROs charakteristische rahmenlose Türen beinahe schwebend erscheinen.
Im Stadtverkehr überzeugt das E-Fahrzeug nicht nur durch sein Design, sondern auch seine Wendigkeit. Gerade einmal 3,65 Meter benötigt dieser, um zu wenden. Auf technische Spielereien braucht man aber auch in diesem E-Kleinstauto nicht verzichten. So öffnen sich die Türen, wenn der Fahrer sich dem Fahrzeug nährt. Heizung und Klimaanlage fehlen ebenfalls nicht. Und auch ein Parksensor gibt es.
Serienreif ist der Eli ZERO allerdings noch nicht. Derzeit ist der Marktstart für Ende Dezember 2018 mit den ersten Fahrzeugen in den USA geplant; die reguläre Auslieferung soll im Februar 2019 starten, zunächst ebenfalls nur in den USA. Angestrebt wird hierbei ein Preis  von rund 10.000 Dollar angestrebt. Umgerechnet sind das derzeit rund 8 .600 Euro.
Quelle: energyload.eu – Elektroauto ELi Zero – Konkurrent für den Renault Twizy?