Motorenhersteller Deutz arbeitet mit Start-Up Keyou an Wasserstoffantrieb

Cover Image for Motorenhersteller Deutz arbeitet mit Start-Up Keyou an Wasserstoffantrieb
Copyright ©

Symbolbild | Deutz AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im November 2017 hat Motorenhersteller Deutz seine E-Deutz Strategie vorgestellt, nachdem das Unternehmen die Akquisition der Torqeedo GmbH bekannt gegeben hat – Weltmarktführer für elektrische sowie hybride Bootsantriebe. Die Übernahme wird als der Katalysator zur Elektrifizierung der Deutz-Produktpalette angesehen. Dabei wird Deutz umfangreiches Know-how- und Technologieportfolios in allen relevanten Bereichen der Elektrifizierung für künftige Entwicklungen im Off-Highway-Kerngeschäft nutzen.

Nun scheint Deutz in Sachen Elektrifizierung ein paar Schritte weiter zu sein. Aktuell konzentriert man sich auf die Entwicklung von CO2-freie Wasserstoffmotoren für Off- und Onroad-Anwendungen. Dies geschieht gemeinsam mit dem Münchner Start-Up Keyou, eine entsprechende Absichtserklärung beider Unternehmen wurde bereits unterschrieben. Das Start-Up selbst ist aus einer Reihe ehemaliger BMW-Mitarbeiter sowie einem portugiesischen Energieexperten entstanden.

Keyou entwickelt für Fahrzeug- und Motorenhersteller Wasserstofftechnologien, spezielle Komponenten und Brennverfahren, mit deren Hilfe konventionelle Motoren zu emissionsfreien Wasserstoffmotoren weiterentwickelt werden können. Derzeit konzentriere man sich auf konkrete Pilotprojekte mit Fahrzeugherstellern sowie Endanwendern. Zudem seien ersten Prototypfahrzeuge in der Planung, welche in der ersten Jahreshälfte 2020 zu erwarten sind. Die Serienreife streben sie für 2021/22 an.

„Wir sehen in dieser Antriebslösung eine wertvolle Ergänzung unserer Elektrifizierungs-Strategie und eine wichtige Säule für die emissionsfreie Mobilität der Zukunft.“ – Frank Hiller, CEO Deutz

Hiller gibt zu verstehen, dass man eine Alternative zur Brennstoffzellentechnologie schaffe. So soll es möglich sein aus einem herkömmlichen Diesel-Verbrennungsmotor einen Antrieb auf Basis von Wasserstofftechnologie zu machen. Hierzu hat man das gemeinsame Know-How von Keyou und Deutz kombiniert, wobei Deutz einen Sechszylinder-Serienmotor sowie sein technisches Know-how mit eingebracht hat. „Die Technik ist in höchstem Maße skalierbar, sowohl On-Road als auch Off-Road, und auch in der Kombination mit dem elektrischen Antrieb in unterschiedlichen Hybridkonfigurationen einsetzbar“, so Deutz.

Quelle: Automobilwoche – Wasserstoffantrieb – Prototyp entwickelt: Start-up Keyou startet mit Deutz durch

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.