• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Caterham will Electric Seven 2023 als ersten E-Roadster auf die Straße bringen

Copyright ©: Fede Desal / Shutterstock.com

Caterham will Electric Seven 2023 als ersten E-Roadster auf die Straße bringen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Caterham Cars, bis zum Jahr 1989 Seven Cars, ist ein Automobilhersteller in England, der auf Sportwagen spezialisiert ist. Mit dem generellen Wandel der Automobilhersteller hin zur E-Mobilität muss auch Caterham reagieren. 2023 sei geplant den ersten E-Roadster auf die Straße zu bringen. Aber an der eigenen Philosophie soll dies nichts ändern.

Caterham arbeitet daran, die Zukunft des Seven angesichts drohender Homologations- und gesetzlicher Hürden zu sichern – und wird in den kommenden Jahren seinen ersten Elektro-Roadster auf den Markt bringen. Erst vor kurzem wurde die Marke von der Einzelhandelsgruppe VT Holdings übernommen, die als Hauptimporteur von Caterham-Fahrzeugen für den japanischen Markt fungiert. CEO Kazuho Takahashi brachte rund 25 Jahre Erfahrung im hochkarätigen Motorsport mit, und Caterham-CEO Graham Macdonald ist zuversichtlich, dass er sich für das Überleben der Marke einsetzen wird.

„Er liebt die Marke und er weiß, dass wir nicht unendlich viele Geldtöpfe haben“, sagte Macdonald. „Aber er ist fest entschlossen, die Marke noch weitere 50 Jahre bestehen zu lassen.“ Durch die Übernahme der Marke sei die Finanzierung gesichert und Caterham könne sich so auf eine emissionsfreie Version des Roadster „Seven“ konzentrieren. Wichtig sei hierbei jedoch, dass dieser weder an Charme noch am gewohnten Fahrverhalten Einbußen hinnehmen muss.

Zu diesem Zweck wird bei der Entwicklung des „EV Seven“ der Schwerpunkt darauf liegen, das Gewicht niedrig zu halten, um die für das Modell typische Agilität und Geschwindigkeit zu erhalten. Die Geometrie der Aufhängung und andere Aspekte des Fahrwerks werden neu kalibriert, um das zusätzliche Gewicht der Batterie und der Elektromotoren zu verringern, und es wird auf die gewichtigen Systeme verzichtet, die bei herkömmlichen Elektroautos üblich sind, wie z.B. regeneratives Bremsen.

Beim Design setze man auf Altbekanntes Das einfache, traditionelle Design soll beibehalten werden. Zu den technischen Daten äußert sich der Caterham-CEO verhalten. Die Beschleunigung wird in etwa auf dem Niveau des heutigen Topmodells 620R liegen, das in nur 2,79 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprinten kann, so eine erste Einschätzung. Vom Fahrverhalten sei er allerdings überzeugt: „Es ist sehr ähnlich wie ein Gokart: Es hat zwei Pedale, man hat eine schnelle Beschleunigung und es ist anders zu fahren. Nicht weniger aufregend, aber auf eine andere Art aufregend.“

In Anspielung auf das sportliche Potenzial des EV Seven gab der CEO gegenüber Autocar zu verstehen, dass eine Rennversion mit Schnellladung oder einer austauschbaren Batterie ausgestattet sein müsste. Aber das Straßenauto – das wie der aktuelle Seven auf gelegentliche Nutzung ausgerichtet sein wird – wird diese Technologien wahrscheinlich nicht erhalten werde.

Den Caterham Seven als E-Fahrzeug möchte man nicht selbst auf die Beine stellen. Batterien und Motoren wolle man sich von anderen Herstellern sichern, bevor man überhaupt an eine Serienfertigung denkt. Macdonald hielt sich bedeckt, mit welchen Unternehmen Caterham eine Partnerschaft eingehen könnte, bestätigte aber, dass er sich nicht um eine komplette, fertige Architektur bemühen wird.

Der EV Seven soll innerhalb der nächsten fünf Jahre auf den Markt kommen, und die Feierlichkeiten zu Caterhams 50-jährigem Bestehen im Jahr 2023 werden wahrscheinlich den Rahmen für die Enthüllung bilden. Allerdings bleibt das Unternehmen auch dem Benzinantrieb treu.

„Mein Ziel ist es, Verbrennungsmotoren so lange wie möglich zu erhalten, solange wir einen Motor finden, der zu unserem Produkt passt“, erklärte Macdonald, „aber das wird jetzt schwieriger. Alle werden immer kleiner und bauen Turbolader ein, und das wollen wir nicht.“

Quelle: Autocar – Electric Seven due in 2023 as first Caterham EV

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dagobert
Dagobert
2 Jahre zuvor

Für den wohlhabenden Alpenrandbewohner wird es wohl funktionieren. Da steht der eh als Dritt-, Viert- oder Fünftwagen die meist Zeit unter der Plane in der Garage. Wird die Ausfahrt am Wochenende eben etwas anders geplant.

1
-2
Antworten
Johannes
Johannes
2 Jahre zuvor

Also technisch ist da noch Fortbildung nötig:
„und es wird auf die gewichtigen Systeme verzichtet, die bei herkömmlichen Elektroautos üblich sind, wie z.B. regeneratives Bremsen.“
Regeneratives Bremsen ist eine reine Softwarefunktion und wiegt kein Gramm mehr.

4
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

2. Oktober 2023

Xpeng G9 Performance: So fährt sich der Elektro-SUV

14. September 2023
Berlin-Ladesaeule

BMDV entlastet Abteilungsleiter in Wasserstoffaffäre

19. September 2023
Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023
Nächste Meldung
Canoo

Canoo öffnet seine Bestellbücher in den USA

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).