• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
"Brauchen den Blick ins Innere der Batterie"

Copyright ©: Twaice

„Brauchen den Blick ins Innere der Batterie“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das politische Ziel scheint klar. Wohl ab 2030 sollen zumindest innerhalb der EU keine Neuwagen mehr mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Und: Trotz aller Debatten um Wasserstoff-Antriebe wird für die nähere Zukunft wohl eher das Akku-Auto den lokal emissionsfreien Antrieb verkörpern – zumal Batterien und Zellchemie nach Ansicht vieler Fachleute noch großes Potenzial für Entwicklungen bieten.

Auch Matthias Simolka bescheinigt dem Stromspeicher eine glänzende Zukunft. Er arbeitet als Ingenieur für Twaice Technologies – ein Unternehmen, das sich auf Software für vorausschauende Batterieanalyse spezialisiert hat. Auch wenn der Akku durch seine Produktion derzeit noch in der Kritik stehe, sagt er, dränge der Markt bei Lithium-Ionen-Batterien doch zunehmend auf hohe Nachhaltigkeitsstandards bei der Herstellung.

In seiner Analyse erklärt Simolka, auch das Recycling sowie geschlossene Wertschöpfungsketten würden zunehmend relevante Kriterien für Hersteller. Noch in diesem Jahr solle zudem mit einem EU-Entwurf die Grundlage für einen Batteriepass gelegt werden. Damit verbunden seien verbindliche Vorgaben und Standards für mehr Transparenz bei den sozialen, ökologischen und ökonomischen Eigenschaften der Batterien. In naher Zukunft, glaubt Simolka, könnten Akkus verstärkt mit weniger schädlichen und weniger seltenen Rohstoffen hergestellt werden. So gebe es erfolgversprechende Ansätze verschiedener Hersteller, Batterien ohne Lithium und stattdessen mit Natrium zu produzieren. Dies werde die Kosten senken und die Abhängigkeit von wertvollen Rohstoffen mindern.

Entscheidend sei aber vor allem, dem Stromspeicher zu einem zweiten Leben zu verhelfen. Hier hält er die Batterie-Analytik für unabdingbar. Ein Thema, dem sich sein Arbeitgeber verschrieben hat. Simolka: „Mit Hilfe von Software lässt sich für jeden Typus von Batterie deren Abnutzung und Alterungsprozess bei bestimmten Arten der Verwendung feststellen und prognostizieren.“ Dieser tiefe Blick sei unerlässlich.

Selbst komplexe Batteriesysteme könnten so effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger werden, sagt der Ingenieur, der nach eigenen Angaben mehrere Jahre zu Alterungsprozessen an Akkus geforscht hat. Entsprechende Auswertungen würden einen langlebigeren Einsatz und eine Wiederverwendung in anderen Bereichen maßgeblich fördern. Mit Informationen zum „Gesundheitszustand“ der Batterie werde ein „Second-Life” von Batterien überhaupt erst ermöglicht – ohne die Sicherheit während des Betriebs zu beeinträchtigen.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
adson
adson
1 Jahr zuvor

Auch ich würde mich freuen, wenn ich eine zuverlässige Aussage über den Zustand meiner 2 Jahre alten Batterie bekommen würde. Leider macht der Hersteller ein Geheimnis aus den Daten. Ob die dann auch wirklich aussagefähig wären, ist die zweite Frage. Für nicht so kleines Geld, kann man auch eine Fremdauslesung durchführen lassen – ob diese dann wirklich aussagefähig ist?

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

28. September 2023
VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Ionity-HPC-Schnelllader-Ladeinfrastruktur

Tempo des Ladepunkt-Ausbaus steigt weiter

27. September 2023

Test mit 100 Quadratmeter Solarzellen auf Scania-Lkw

15. September 2023
Nächste Meldung
Elmobis und EVBox wollen bei Ladeinfrastruktur zusammenarbeiten

Elmobis und EVBox wollen bei Ladeinfrastruktur zusammenarbeiten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).