Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender des Mercedes-Benz-Mutterkonzerns Daimler, hat versprochen, dass das Unternehmen weiterhin Verbrennungsmotoren produzieren wird, solange diese wirtschaftlich rentabel sind, aber bereit ist, auf reine Elektrifizierung umzusteigen, sobald dies sinnvoll ist. Dies konnten wir erst vor einigen Tagen berichten. Und dennoch scheint man eine verschärfte E-Offensive ins Auge zu fassen.
Wie das Manager-Magazin berichtet bereitet Konzernchef Ola Källenius Mercedes-Benz auf ein Extremszenario vor, falls Diesel- und Benzinantriebe doch schon 2030 verboten werden sollten, wie es die Grünen fordern. Deren Kanzlerkandidatin will sich nicht auf eine Jahreszahl festlegen. In Konzernkreisen heißt es, dass Källenius die Elektrifizierung der Mercedes-Modellpalette weiter beschleunigen wolle. Etliche Elektroautos der ab 2024/2025 geplanten nächsten Generation sollten ein Jahr früher auf den Markt kommen als ursprünglich geplant. Källenius wolle den beschleunigten Elektrokurs möglichst noch vor der Sommerpause öffentlich vorstellen, heißt es im Unternehmen.
Die Daimler AG treibt die strukturelle Neuausrichtung des Unternehmens mit Hochdruck voran und forciert den Umstieg auf die Elektromobilität. Im laufenden Jahr baut Mercedes-Benz Cars das Angebot an Elektroautos deutlich aus: Dem kompakten Elektromodell EQA werden in Kürze die Luxuslimousine EQS und im weiteren Jahresverlauf der EQB und der EQE folgen. Auch bei Mercedes-Benz Vans wird das Angebot an elektrischen Fahrzeugen kontinuierlich erweitert.
Mehr als die Hälfte der aktuellen Modelle bekommen in der Neuauflage nur noch Elektroantriebe, die Verbrenner-Varianten mit Benzin- und Dieselmotoren liefen so zügig aus. Selbst von einem – bislang rundweg abgelehnten – Einstieg in die Batteriezellenfertigung ist im Konzern die Rede. Dies sei allerdings noch nicht spruchreif.
Quelle: Manager-Magazin – Ola Källenius beschleunigt Daimlers Elektrokurs